Next Station London – Spielkritik

Der Londoner Stadtplan liegt mit seinen zahlreichen Stationen leer vor uns. Als Planer organisieren wir die Strecken der Londoner U-Bahn neu – nach klaren Vorgaben. Next Station London zaubert bei den Spielenden ein buntes Streckennetz aufs Papier. Die kleine Spielschachtel

Zum Artikel

Neoville – Spielkritik

Beim Projekt Neoville arbeiten wir an der Zukunft. Häuser aus reinen Naturprodukten sollen die Harmonie und die Lebensqualität in der Stadt fördern. Also sorgen wir bei diesem Legespiel für die besten Bedingungen. Autor Phil Walker-Harding ist kein Unbekannter mehr. Er

Zum Artikel

GoPop! – Spielkritik

Das Spiel sieht aus wie eine kleine Backform. Die lustigen Bubbles von GoPop! animieren natürlich sofort zum Drücken. Und das ist auch schon die einzige Aktion, die man durchführt – bis zur letzten Bubble. Noch keines meiner Testobjekte war derart

Zum Artikel

Trapped – Kunstraub – Spielkritik

Sie sieht wie eine kleine Einkaufstüte aus, die Verpackung von Trapped – Kunstraub. Der Inhalt: Ein Escape-Room-Spiel für zu Hause. So verwandelt man ganz schnell die eigenen vier Wände in einen Escape-Room, der jeden Rätsel-Freund neugierig macht. Es steckt ganz

Zum Artikel

Cubeez – Spielkritik

Gesichtszüge verändern sich, manchmal entgleiten sie. Bei Cubeez sollte man sie so schnell wie möglich erkennen und nachbilden. Eine lösbare Aufgabe, wenn man den schnellen Dreh raus hat. Drei Holzwürfel stehen jedem Spieler zur Verfügung. Oder besser gesagt: 2 Holzwürfel

Zum Artikel

Match Master – Spielkritik

Ein tierisches Vergnügen liefern Elefanten, Schildkröten, Papageien, Fische und Krokodile. Sie zeigen sich in allen Farben bei Match Master. Doch was ist gerade gesucht? Konzentration und Übersicht sind gefragt beim schnellen Familienspiel. Die 75 Tierkarten zeigen doppelseitig ganz schön viele

Zum Artikel

Crazy Cubes – Spielkritik

Mit nur 5 verschiedenen 2er-Blöcken bilden die Spieler möglichst schnell Vorlagen nach. Hier dreht und wendet man seine Formen bis zur passenden Lösung. Und doch ist es manchmal zum Verrückt werden bei Crazy Cubes. Es ist eines dieser vermeintlich einfachen

Zum Artikel

Tap it! – Spielkritik

Ein technisches Spielzeug sorgt für actionreiche Unterhaltung. Bei Tap it! wählt man aus vier Spielen, denen die vier Buzzer ganz schön Schwung verleihen. Neben Tempo ist vor allem Konzentration gefordert, um die Aufgaben zu bewältigen. Der Inhalt der Spieleschachtel ist

Zum Artikel

Truth Bombs – Spielkritik

Manche Spiele erscheinen ganz plötzlich und überraschend auf der Bildfläche. Truth Bombs wurde in Österreich zum „Spiele Hit mit Freunden“ gekürt. Das kann man durchaus nachvollziehen, auch wenn die Wahrheit spielerisch manchmal weh tut in diesem Partyspiel. Wie es sich

Zum Artikel