Fast Blast

Fast Blast – Spielkritik

Sehr bekannte Mechanismen fordern die Spielenden bei diesem schnellen Kartenspiel heraus. Denn Fast Blast ist eine Mischung aus Uno oder Mau-Mau (Tschau Sepp in der Schweiz) und Ligretto, wobei natürlich vor allem das Tempo von Ligretto gefragt ist. Der Spielaufbau

Zum Artikel
Happy City

Happy City – Spielkritik

In einer bunten Stadt leben glückliche Menschen. Und so sorgen wir bei Happy City mit jeder neuen Karte für mehr Zufriedenheit und attraktivere Angebote. Ein tolles Städtebauspiel mit einfachem Zugang und glücklichen Menschen – auch am Spieltisch. Der Spielaufbau benötigt

Zum Artikel
No Thanks!

No Thanks! – Spielkritik

Das Kartenspiel No Thanks! ist eine Neuauflage von Geschenkt ist noch zu teuer. Neu gibt es aber Erweiterungskarten im Spiel, mit denen man zusätzlich Schwung in die Kartengeschenke bringt. Wer nimmt die richtigen Angebote an? 33 Zahlenkarten gibt es im

Zum Artikel
Combo Up

Combo Up – Spielkritik

Das Kartenspiel Combo Up orientiert sich an Krass kariert, das im gleichen Verlag erschienen ist. Auf der Jagd nach Zahlenkombinationen muss man jederzeit überbieten, um im Spiel zu bleiben. Sonst greift man auf die Reservekarten zurück. Je 4x sind Zahlenkarten

Zum Artikel
Data Theft

Data Theft – Spielkritik

50 Karten und ein fiktives Computersystem – bei Data Theft versuchen wir als Hacker ins gegnerische System zu gelangen. Das thematische Kartenspiel ist das erste Produkt des noch jungen Schweizer Verlags Brain Food Games. Die Spielvorbereitung ist ganz einfach. In

Zum Artikel
Roaring 20s

Roaring 20s – Spielkritik

Die Dinos lassen es ordentlich krachen in den Goldenen 20ern. Mit den passenden Goodies lockt man die Tiere auf die eigene Party. Wer schnappt sich bei Roaring 20s die wertvollsten Gäste und startet die angesagteste Dino-Party in der Stadt? Es

Zum Artikel
Trick 100

Trick 100 – Spielkritik

Die Augen auf den Karten des Spiels sind überall. Wer sucht sich die besten Möglichkeiten, seine Karten wegzuspielen und bei Trick 100 zu triumphieren? Ein Kartenspiel, das man auch mit ungewöhnlichen Methoden in Angriff nehmen darf. Trick 100 besitzt nur

Zum Artikel
3 Chapters

3 Chapters – Spielkritik

Die Spielschachtel sieht aus wie ein Märchenbuch und so finden wir bei 3 Chapters auch 50 märchenhafte Gestalten, die uns ihre magischen Fähigkeiten zur Verfügung stellen. Ob wir allen Wünschen gerecht werden, entscheidet sich in den nächsten 3 Kapiteln. Zu

Zum Artikel