My Island

My Island – Spielkritik

Eine wandelbare Insel macht es ihren Bewohnerinnen und Bewohnern nicht einfach. Die ständig neuen Aufgaben von My Island erfordern eine anpassungsfähige Landschaft. Über 8 Kapitel und in 24 Runden suchen wir nach dem Fortschritt. My Island ist das unabhängige Nachfolgespiel

Zum Artikel

Piazza – Spielkritik

Piazza ist ein weiteres Spiel aus der kleinen Metalldose des Verlags Game Factory. Die kleinen Spiele sorgten bisher für grossen Spielspass mit ganz wenig Spielmaterial, das erst noch kompakt verstaut ist. Die kleine Metalldose lässt sich überall unterbringen. Piazza ist

Zum Artikel

Sattgrün – Spielkritik

Pflanzen lieben ganz unterschiedliche Verhältnisse. Einige suchen einen Sonnenplatz, andere mögen es lieber schattig. Einige müssen regelmässig gedüngt werden, andere sind äusserst pflegeleicht und mit Wasser zufrieden. Bei Sattgrün sorgen wir für beste Verhältnisse, um eine grüne Oase zu erhalten.

Zum Artikel

Tipperary – Spielkritik

In der Grafschaft Tipperary dominiert das saftige Grün der Landschaft. Hin und wieder trifft man auf Destillerien, Ruinen, Steinkreise oder Schafherden. Nach und nach erkunden wir die Gegend und puzzeln sie uns zurecht. Von unserem Heimatort mitten im Grünen starten

Zum Artikel

Planet Unknown – Spielkritik

Der Platz auf der Erde wird knapp, die Ressourcen ebenfalls. Kein Wunder, sehen wir uns auf fremden Planeten um. Planet Unknown ist ein Legespiel, bei dem wir Runde für Runde mehr über den neuen Planeten erfahren. Die Spielschachtel ist gross

Zum Artikel

Lucky Numbers – Spielkritik

Lucky Numbers? Da war doch mal was. Vor etwa 11 Jahren erschien das Legespiel in der Schweiz, in Deutschland unter dem Namen 5 vor 12. Der Namenswechsel war damals der Schweizer Vielsprachigkeit geschuldet. Nun ist es also wieder da –

Zum Artikel

Maui – Spielkritik

Wir kennen das Problem: Ein schöner Strand, ein sonniger Morgen und alle Liegen sind bereits mit Badetüchern belegt. Bei Maui sorgen wir an unserem Strand für Ordnung. Wir ordnen die Badetücher ihren Mustern entsprechend. Das verleiht dem Strand einen neuen

Zum Artikel

Land & Meer – Spielkritik

Plättchen für Plättchen entwickelt sich eine Landkarte auf dem Spieltisch. Den Landteilen folgen grössere Meeresgebiete. Doch wer schafft die grösseren Einheiten auf der Karte? Land & Meer spielt man im Duell, mit drei Parteien oder zu viert im Team. Wieder

Zum Artikel

Fyfe – Spielkritik

Es breitet sich ein schönes Strandfeeling aus beim Betrachten der Spieleschachtel von Fyfe. Die Südsee, Sonne, das Meer – die Strandmotive sind im Spiel enthalten, doch es entpuppt sich als knallharte Knobelaufgabe, bei der man den Strand danach bitter nötig

Zum Artikel