Land & Meer – Spielkritik

Plättchen für Plättchen entwickelt sich eine Landkarte auf dem Spieltisch. Den Landteilen folgen grössere Meeresgebiete. Doch wer schafft die grösseren Einheiten auf der Karte? Land & Meer spielt man im Duell, mit drei Parteien oder zu viert im Team. Wieder

Zum Artikel

Fyfe – Spielkritik

Es breitet sich ein schönes Strandfeeling aus beim Betrachten der Spieleschachtel von Fyfe. Die Südsee, Sonne, das Meer – die Strandmotive sind im Spiel enthalten, doch es entpuppt sich als knallharte Knobelaufgabe, bei der man den Strand danach bitter nötig

Zum Artikel

Akropolis – Spielkritik

Als Baumeister verhelfen wir bei Akropolis einer unscheinbaren, griechischen Stadt im Mittelmeer zu Ruhm. Runde für Runde legen wir neue Gebäude und sorgen für die entscheidenden Veränderungen. Ein Spiel mit mehreren Ebenen. Sechsecke – einmal mehr erhält man ein wenig

Zum Artikel

Fresh Fruits – Spielkritik

Der Einkauf wächst und wächst, die Früchte stapeln sich im Einkaufskorb. Um keinen Schaden anzurichten, stapelt man bei Fresh Fruits die vielen Früchte möglichst korrekt: Kleine auf die grossen, leichte auf die schweren. Die Aufgabe ist ganz einfach. Aus dem

Zum Artikel

Café – Spielkritik

Die Portugiesen waren schon immer Feinschmecker in Sachen Kaffee. So liessen sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts Kaffeebohnen der besten Regionen ins Land einführen. Genau hier setzt Café an, denn wir produzieren die besten Sorten bis zum Transport ins Kaffeehaus.

Zum Artikel

Prehistories – Spielkritik

Mit unserem Stamm sind wir bei Prehistories in der Urzeit unterwegs. Unsere Errungenschaften feiern wir mit Höhlenmalereien. So wird das Spiel zu einer Mischung aus Kartenspiel und Legespiel, bei dem wir am Ende unsere Ziele erreichen müssen. Das Spielmaterial ist

Zum Artikel

Neoville – Spielkritik

Beim Projekt Neoville arbeiten wir an der Zukunft. Häuser aus reinen Naturprodukten sollen die Harmonie und die Lebensqualität in der Stadt fördern. Also sorgen wir bei diesem Legespiel für die besten Bedingungen. Autor Phil Walker-Harding ist kein Unbekannter mehr. Er

Zum Artikel

Wald der Wunder – Spielkritik

Das Legespiel Wald der Wunder ist in der Märchenwelt angesiedelt. Die Herzkönigin wünscht sich einen Wald nach ihren Vorstellungen. Kein einfaches Unterfangen mit den vielen Formen, den unterschiedlichen Bildkombinationen und den ausgefallenen Wünschen. Das Puzzlespiel macht auf den ersten Blick

Zum Artikel