Cascadia – Spielkritik

In der Region des Pazifischen Nordwestens startet ein grosses, tierisches Ansiedlungsprojekt. Cascadia ist ein Legespiel, das den Ansprüchen der Tiere gerecht werden will. Und die sind manchmal ganz schön wechselhaft. Für Bär, Hirsch, Lachs, Bussard und Fuchs sollen neue Lebensräume

Zum Artikel

Mille Fiori – Spielkritik

Als Glashersteller versucht man bei Mille Fiori seine Produkte erfolgreich in den Handel zu bringen. Mit der Nutzung verschiedener Produktionsstätten entwickelt man fortwährend den eigenen Betrieb – bis zum erfolgreichen Seehandel. Mille Fiori entfaltet sich mit seinem Spielplan und den

Zum Artikel

Village Green – Spielkritik

Jedes Jahr lockt der Wettbewerb zum schönsten Dorfpark des Jahres. Als Gartengestalter übernimmt man Verantwortung und sorgt bei Village Green für zufriedene Juroren. Dabei ist es gar nicht so einfach, es allen recht zu machen. Nach dem Durchlesen der Regeln

Zum Artikel

Mandala Stones – Spielkritik

Die bunten Steine von Mandala Stones machen neugierig. Dazu noch grosse Tableaus, um die Steine zu sammeln und Harmoniepunkte zu gewinnen. Das deutet auf ein ruhiges, denklastiges Spiel hin. Mandala Stones ist ein abstraktes Spiel. Die bunten Steine sammelt, stapelt

Zum Artikel

Calico – Spielkritik

Wer selber ein Katze besitzt, der weiss: Die Haustiger haben ihre Lieblingsplätze, ihre bevorzugten Decken und Tücher. Damit es den Tieren weiterhin gut geht, basteln wir ihnen bei Calico ihren bevorzugten Quilt. Können wir allen Wünschen gerecht werden? Calico ist

Zum Artikel

Dragomino – Kinderspiel des Jahres 2021

Das Kinderspiel des Jahres 2021 besitzt bereits einen grossen Bruder. In Anlehnung an Kingdomino heisst der Gewinner des Titels Dragomino. Im dominoartigen Legespiel suchen die Spieler nach Dracheneiern. Vieles an Dragomino wird den „grossen Spielern“ bekannt vorkommen. Die Domino-Legeplättchen mit

Zum Artikel

Nope! – Spielkritik

Die Vorzeichen stehen eindeutig auf UNO, doch das Kartenspiel Nope! macht genau alles anders. Zwar soll man seine Karten ablegen, muss aber bis zum Ende noch welche behalten. Ein bunter, kurzweiliger Kartenspass mit Kniff. Nope! ist so ein typisches kleines

Zum Artikel

Kurz vor knapp – Spielkritik

Das ist mal wieder typisch Zoch: Öffnet man die Schachtel, entdeckt man schönes Holzmaterial bei Kurz vor knapp. Obwohl man mit den Holzstäben in den nächsten Minuten sorgsam und mit Augenmass umgehen muss – das beeindruckt und freut das Spielerherz.

Zum Artikel

Catch Don Falconi – Spielkritik

Don Falconi kann genau zwei Dinge besonders gut: Seine Chili-Boost-Sauce und ausbrechen. Erneut ist ihm die Flucht gelungen und sein scharfer, aber illegaler Benzin-Zusatz verleiht ihm den nötigen Boost. In einer wilden Verfolgungsjagd durch die Stadt heisst es also: Catch

Zum Artikel