Camargue

Camargue – Spielkritik

Lavendel, Wasser, Getreide, Wald oder Dörfer – Plättchen für Plättchen bildet sich die Landschaft der Camargue auf dem Tisch. Wer Strassen geschickt weiterführt, kommt in jeder Runde zu vielen Punkten. Ein schönes Familienspiel mit einfachen Legeregeln. Die Spielregeln des Spiels

Zum Artikel

Das Fundament der Ewigkeit – Spielkritik

Das Fundament der Ewigkeit ist ein Brettspiel nach dem gleichnamigen Roman von Ken Follett. Die aufkommenden Religionskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten stehen hier spielerisch im Mittelpunkt des Geschehens. Eine Herausforderung, wie Autor Michael Rieneck im Interview mit brettspielblog.ch schon vor

Zum Artikel

Reworld – Spielkritik

Reworld ist ein Optimierspiel in zwei Phasen im Weltraum-Gewand. Nur wer seine Mission der Besiedlung eines fremden Planeten gut vorbereitet, erntet in der zweiten Phase die Lorbeeren seiner vorzüglichen Planung. Vorausdenken lohnt sich. Der Planet Eurybia ist das Ziel der

Zum Artikel

Kimono – Spielkritik

Als Sammler japanischer Kuriositäten möchte man gerne mehr als nur ein Kimono gewinnen. Das gelingt nur, wenn man sich nicht vom Sammeltrieb anderer Spieler beeinflussen lässt. Sonst wird die Sammlung schnell kleiner und kleiner und kleiner und… Um 5 verdeckte

Zum Artikel

Fieber – Spielkritik

Der Patient hat Fieber. Nicht einfach so, nein, das geht rauf und runter. Darum werfen alle Spieler ihre komplette Fachkompetenz in die Karten. Ob man unter diesen Umständen wirklich gern Patient sein will? Fieber ist ein kleines, freches Ärgerspiel. Trotz

Zum Artikel

Kinder erklären die Schweiz

Ist Ricola tatsächlich ein Salat? Benötigt man für den Alpaufzug einen Lift? Funktioniert der Rüssel eines Elefanten genauso wie ein Alphorn? Im neuen Buch Kinder erklären die Schweiz gibt es Antworten auf viele brennende Fragen zur Schweiz. Kinder der 1. 

Zum Artikel