That’s not a Hat – Spielkritik

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch was befindet sich denn nun schon wieder unter den vielen Karten? That’s not a Hat ist ein witziges Merkspiel, bei dem man erstaunlich schnell den Überblick verliert. 110 Bilderkarten befinden sich in der kleinen

Zum Artikel

Rookie – Spielkritik

Eigentlich sind es ja nur bunte Punkte und ein Kreuz, doch sie sorgen für ganz schön Aufruhr auf dem Spieltisch. Rookie ist ein kleines Merkspiel, bei dem das Glück auch hin und wieder zuschlägt. Das Spiel mit den einfachen Regeln

Zum Artikel

Dice Cup – Spielkritik

Bekannte Spielmuster soll man nicht gross verändern. Dice Cup schliesst an die Klassiker von Kniffel oder Yatzy an und sorgt für einen neuen Drive. Mit ein bisschen Merkfähigkeit räumt man ganz viele Punkte ab. Wer in seinem Leben schon einmal

Zum Artikel

Auf der Hut – Spielkritik

Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel, für jeden Kopf den passenden Hut. Nur wo ist der gerade? Auf der Hut ist ein kurzes Merkspiel für die passende Kopfbedeckung. Alles nur, um Glatzen zu vermeiden. Welchen Hut benötigt der

Zum Artikel

Magic Rabbit – Spielkritik

Die Kaninchen machen sich kurz vor der nächsten Vorstellung selbstständig. Ordnung muss sein, besonders für den Zauberer, sonst wird er bei Magic Rabbit zum Zauderer. Ein Echtzeitspiel mit Merkeffekt in etwas mehr als 2 Minuten. Die kleine Spielschachtel kommt selber

Zum Artikel

Raffi Raffzahn – Spielkritik

Zauberer Brummelus hat sich die Juwelen der Prinzessin geschnappt. Sämtliche Helden sind bisher daran gescheitert, die Steinchen zurückzuholen. Der furchtlose Raffi Raffzahn kann sich den Weg merken und schreckt auch vor magnetischen Fallen nicht zurück. Acht Wegplatten sind es nur

Zum Artikel

Poule Poule – Spielkritik

„Fünf Eier für ein Halleluja“ oder „Das fünfte Ei-lement“, wer kennt die bekannten Filme nicht. Bei Poule Poule geht es tierisch filmisch zu und her. Leider sind die Szenen ein wenig durcheinander geraten. Da hilft nur eins: Den Film neu

Zum Artikel

Monster Meister – Spielkritik

Die Monster sind los. Sie unterscheiden sich in Anzahl, Farbe und Augenpracht. Monster Meister ist ein meisterhaftes Merkspiel von Zoch. Wo haben sich die kuscheligen Monster doch gleich versteckt? Bei Monster Meister spielen alle Spieler gleichzeitig. Jeder besitzt ein Monster-Kartendeck

Zum Artikel

Eye Catch – Spielkritik

Wie schnell checkt das menschliche Auge den Spieltisch ab. Wie schnell kombiniert das Hirn richtig. Maureen Hiron ist eine Meisterin der kleinen Spiele mit Kniff. In der Dose von Eye Catch befinden sich sogar zwei Spiele, die den schnellen Augenblick

Zum Artikel