Sideboards

Sideboards – Spielkritik

Es ist Schubladendenken gefragt beim Aufbau des neuen Regals bei Sideboards. Runde für Runde erweitert man sein Regal um eine Karte und orientiert sich dabei an den Vorgaben. Wie nahe kommt man der perfekten Kombination aus Farben, Reihen und Griffen?

Zum Artikel

Triggs – Spielkritik

Es ist ganz einfach: Karten sammeln, kombinieren und Zahlen ankreuzen. Wer den direktesten Weg findet und zuerst sämtliche Zahlen wegspielt, holt bei Triggs den Sieg. Bringen dabei Extrazüge den entscheidenden Vorteil? Bei Triggs sammelt man Zahlenkarten, spielt sie aus und

Zum Artikel

The Border – Spielkritik

Die Grenzen sind mit farbigen Feldern markiert. Wer hat die Würfel auf seiner Seite und setzt die passenden Kreuze zuerst? The Border benötigt ein wenig Planung, aber auch Glück, um an die lukrativen Landschaften zu kommen. The Border ist ein

Zum Artikel

Snowhere – Spielkritik

Eine Welt aus Feuer und Flammen? Das geht nicht. Daher versuchen wir, die Welt mit einfachen Wendungen zu retten. Snowhere bringt Schnee und Eis zurück. Und wenn wir geschickt vorgehen, ist das Feuer bald weg. Snowhere besitzt ein äusserst einfaches

Zum Artikel

Splitter – Spielkritik

Das Würfelspiel Splitter spielt mit der Symmetrie der Formen, in die Zahlen eingetragen werden. Das bedeutet, dass jede Hälfte der Form ihre Zahl haben möchte, auf der exakt gleichen Position. Ordnet man seine Zahlen besonders gut, bringt das viele Punkte.

Zum Artikel

Qwixx Longo – Spielkritik

Das tolle Würfelspiel Qwixx hat doch schon einige Varianten und Veränderungen erfahren, die dem Spiel regelmässig neuen Schwung verliehen haben. Qwixx Longo verlängert nun die farbigen Zahlenreihen, bringt mehr Zahlen ins Spiel und teilt jedem seine persönlichen Glückszahlen zu. Da

Zum Artikel

Minnys – Spielkritik

Die Minnys, das sind vier kleine Spiele, die eingetütet in jede Handtasche passen. Die Idee ist so einfach und sorgt doch für schnellen Spielspass unterwegs – denn in der kleinen Papiertüte ist alles dabei. Ob Honeymoon, Wolle, Volle Weide oder

Zum Artikel

The Mind Extreme – Spielkritik

Das Kartenspiel The Mind hat in der Spielewelt ganz schön für Aufsehen gesorgt. Ein Spiel ohne Kommunikation, nur mit der gedanklichen Einheit am Spieltisch, bei dem man sich Level für Level in höhere Sphären begibt. Tja, das kann man noch

Zum Artikel