Poodle Taxi

Poodle Taxi – Spielkritik

Für einen Floh sind manche Wege zu weit. Da lohnt es sich, auf einen tierischen Begleiter zu setzen, um grosse Distanzen zurückzulegen. Bei Poodle Taxi weicht man den Flöhen geschickt aus – oder sammelt sie. Kein Wunder, dass es hin

Zum Artikel
Alpino

Alpino – Spielkritik

Steinböcke, Luchse, Bussarde, Murmeltiere und Alpenböcke – in den Alpen tummeln sich zahlreiche Tiere und sichern sich ihre Lebensräume. Beim einfachen Legespiel Alpino sorgen wir für ein wenig Ordnung und suchen nach Mehrheiten. Die einzelnen Plättchen erinnern an Domino, auf

Zum Artikel
Hidden Stones

Hidden Stones – Spielkritik

Das abstrakte Legespiel Hidden Stones lässt uns Steine kombinieren, um an Punkte zu kommen. Die Handkarten nutzt man für das Erreichen seiner Ziele gleich doppelt. Doch welche Karten wirft man ab und welche behält man? Da gibt es bei Hidden

Zum Artikel
Chocolates

Chocolates – Spielkritik

Ein echt süsses Zockerspiel erwartet uns bei Chocolates. Wo liegen die Pralinen in der Auslage und in welcher Reihenfolge liegen sie aus? Mit jeder Praline weiss man mehr. Reicht es, um eine Wette einzugehen? Denn hier kann man sich ganz

Zum Artikel

Art Gallery – Spielkritik

In der weltberühmten Art Gallery sollen wir die Besucherinnen und Besucher mit einer erstklassigen Führung unterhalten. Wer sich die beste Route durch das Museum ausdenkt und die Gemälde in eine geschickte Reihenfolge bringt, holt sich am Ende den Sieg. Der

Zum Artikel
Tea Time Crime

Tea Time Crime – Spielkritik

Lord Waldemar lädt an seinem 80. Geburtstag die Prominenz in sein grosses Anwesen. Als Detektive sorgen wir für die Sicherheit der Gäste und schützen die luxuriösen Gegenstände im Haus. Tea Time Crime ist ein Würfelspiel mit Knobelfaktor. Das Anwesen von

Zum Artikel

Mit Trick & Tücke – Spielkritik

Zwei Geheimbünde, die in grosser Konkurrenz zueinander stehen und ständig wechselnde Familienmitglieder. Das sorgt für viel Unruhe bei Mit Trick & Tücke. Wer gelangt zuerst an Macht und Geld? Schönes, grosses Spielmaterial, nur wenige Karten und dazu eher kindliche Illustrationen

Zum Artikel

Zero Hero – Spielkritik

Die eigene Währung des Spiels sieht aus wie eine Tablette, doch ohne die Zeronen erhält man keine Karten, um die eigene Sammlung zu perfektionieren. Zero Hero ist ein schnelles Kartensammelspiel, bei dem man die besten Kartenpaare einkauft. Die kurze Spielzeit

Zum Artikel