Als Familienspiel wird Qin angepriesen. Der chinesische Name (gesprochen: Tschin) erweist sich nicht als familientauglich, das Spiel allerdings schon. Es geht um Provinzen, Dörfer und Pagoden, die möglichst passend gesetzt werden müssen. So entstehen bei Qin immer wieder neue Landschaften. Qin
Zum ArtikelSchlagwort: Plättchen
Elfer raus! Das Brettspiel – Spielkritik
Elfer raus ist als eines der ältesten Kartenspiele über mehrere Spielgenerationen bekannt. Ein Klassiker, der Jung und Alt begeisterte. Nun hat Ravensburger mit Reiner Knizia Elfer raus! Das Brettspiel veröffentlicht. Damit soll wieder neuer Schwung in die farbigen Zahlenreihen gebracht werden. Am grundlegenden
Zum ArtikelLucky Numbers – Spielkritik
Lucky Numbers (erscheint in Deutschland unter dem Namen 5 vor 12) ist ein weiteres Brettspiel aus der neuen Ravenburger-Reihe „Einfach spielen“. Einfache Spielregeln, schnell gespielt – das trifft auch auf Lucky Numbers von Michael Schacht zu. Lucky Numbers besteht aus
Zum ArtikelConnections – Spielkritik
Connections ist ein Spiel aus einer neuen Reihe bei Ravensburger. Einfach spielen – kurze Regeln und schneller Spielspass für die ganze Familie sollen garantiert sein. Unter dem Namen Kreuz & quer ist Connections auch in Deutschland veröffentlicht worden. In der
Zum ArtikelHawaii – Spielkritik
Hawaii heisst das neue Spiel aus dem Verlag Hans im Glück. Was aber nach Ruhe und Entspannung im Pazifik klingt, entpuppt sich als knallhartes Optimierungsspiel mit Spassfaktor. Also auf zum fröhlichen Dorfbau als grosser Inselhäuptling. Optisch kommt man sofort auf Hawaii
Zum ArtikelPrincipato – Spielkritik
Principato spielt in der Renaissance Italiens. Das eigene Fürstentum soll aufgebaut werden. Dazu stehen Landwirtschaft, prunkvolle Bauten, Kultur oder Militär zur Verfügung. Nur die optimale Mischung aller Möglichkeiten bringen den Sieg in diesem Spiel. Jeder Spieler startet mit einem eigenen
Zum ArtikelDas Elektronik Labyrinth – Spielkritik
25 Jahre sind bereits vergangen, seit Das verrückte Labyrinth seinen Erfolgszug bei Ravensburger antrat. Zum Jubiläum wird das sehr beliebte Labyrinth-Spiel nun in die Moderne geführt. Das Elektronik Labyrinth verbindet nun das Schiebespiel mit ein wenig Magie, Zauberei und Technik.
Zum ArtikelDie Burgen von Burgund – Spielkritik
Das Burgund ist heute vor allem für seine Landwirtschaft bekannt. Speziell die Weinliebhaber werden dort an vielen Ecken fündig. Es gibt allerdings auch diverse Kulturdenkmäler. Als Fürst seines eigenen Fürstentums soll man nun bei Die Burgen von Burgund die Ländereien
Zum ArtikelGlen More – Spielkritik
Glen More ist ein Spiel um Einfluss und Macht im Schottland des 17. Jahrhunderts. Als Oberhaupt eines Clans werden die Geschicke gelenkt im Kampf um Ressourcen, Land und Geld. Ein strategisch vielseitiges Brettspiel aus dem Hause alea. Auf dem Spielfeld
Zum ArtikelMondo – Spielkritik
Mondo – Erschaffe eine neue Welt. Oder noch besser, puzzle sie dir, solange du kannst. Spätestens wenn der schrille Timer ruft, kehrst du wieder auf den Boden der Realität zurück. Doch bis dahin gibt es einiges zu tun. Das Spiel
Zum Artikel