Aktuell sind gerade einige Tetris-Spiele auf dem Markt. Von allen Varianten ist Brikks Tetris wohl am nächsten, denn Brikks IST Tetris auf Papier. Auf geht’s zum Formen stapeln. Zwei Würfel für Form und Zahl und zwei Blätter zum Notieren des
Zum ArtikelSchlagwort: Schmidt
Chill & Chili – Spielkritik
Hier kommt die Schrebergartenkultur für den Spieltisch. Bei Chill & Chili bepflanzt jeder sein eigenes Gärtchen und sucht sich sein Gemüse selber aus. Bewässert man auch schön regelmässig, holt man das Maximum aus seinem grünen Daumen. Aus der Spielschachtel entfaltet
Zum ArtikelDie Quacksalber von Quedlinburg – Kennerspiel des Jahres 2018
Die Quacksalber von Quedlinburg wurden in Berlin von der Jury Spiel des Jahres zum Kennerspiel des Jahres 2018 gewählt. Das Spiel richtet sich an Gruppen mit ein wenig Spielerfahrung. Es entstehen Wundermittelchen bis der Kessel platzt. Welcher Quacksalber stellt die
Zum ArtikelDie Quacksalber von Quedlinburg – Spielkritik
Einmal als Quacksalber seine Allheilmittelchen marktschreierisch unter die Leute bringen. Kein Problem, doch bei Die Quacksalber von Quedlinburg muss man die eigenen Mittelchen zuerst noch brauen. Der Kochtopf verträgt so einiges, nur auf Knallerbsen ist er irgendwie allergisch. Bei Die
Zum ArtikelGanz schön clever – Spielkritik
Der Spielzettel zum Ankreuzen und Notieren der Resultate ist voll mit Feldern und Symbolen. Wer die passenden Würfel wählt, sammelt ganz viele Punkte. Doch welches sind die passenden Würfel? Ganz schön clever, dieses Spiel. Ganz schön clever hat ganz kurze
Zum ArtikelVoodoo Prince – Spielkritik
Wenn man nach dem ersten Blick urteilen würde, Voodoo Prince käme wohl nie auf den Familienspieltisch. Das Thema ist ungewöhnlich und für das Spiel eigentlich gar nicht nötig. Hinter Voodoo Prince versteckt sich ein astreines Stichspiel mit Absprunggarantie. Warum es
Zum ArtikelDie Gärten von Versailles – Spielkritik
Mit einem grünen Daumen mal schnell zum königlichen Gärtner aufsteigen? Das ist durchaus möglich, wenn man seine gewonnen Gartenplättchen möglichst grossflächig verbaut. Die Gärten von Versailles bietet einen zügigen Einstieg in den Gartenbau. 7 Gruppen mit zufällig gezogenen Gartenplättchen legt
Zum ArtikelDie Baumeister des Colosseum – Spielkritik
Wie sah es eigentlich damals aus, das Colosseum, in seiner ganzen Pracht? Selber bauen, lautet die Devise. Und schon bald entfaltet sich das Bauwerk aus der Spielschachtel. Die Baumeister des Colosseum sind am Werk und kämpfen um Ruhm. Bei diesem
Zum ArtikelMistkäfer! – Spielkritik
Der Mistkäfer-Wettstreit läuft bei Schmidt Spiele unter dem Label „Klein & gemein“. Und weil die Mistkugeln der Käfer sowieso schon rollen, spielt man das Spiel auch mit Würfeln. Also ran an die Mistkäfer! Jeder Spieler erhält ein eigenes Tableau, auf
Zum ArtikelNoch mal! – Spielkritik
Zettel, Stift, Würfel – so sieht das moderne Würfelspiel von heute aus. Zudem sind alle Spieler gleichzeitig aktiv. Neu ist so eine Art Spiel aus dem Hause Schmidt und mutig ist die Aufforderung Noch mal! Los geht’s! Jeder Spieler erhält einen Zettel und einen
Zum Artikel