First Class – Spielkritik

Als Geschäftsmann soll die eigene Eisenbahn in den Orient geschickt werden. Ein gehobener Standard ist gefragt: First Class eben! Das Brettspiel entfaltet sich in nur drei Durchgängen auf dem Spieltisch. Da sind weise Entscheide bei der Kartenwahl gefragt. Kennerspieler sind

Zum Artikel

Xart – Spielkritik

Xart ist ein Legespiel, ein Puzzle – aber vor allem ein klassisches Duell, das von Strategie und Taktik geprägt ist. Rot und weiss schlängeln sich die Linien über den Tisch. Dabei ist doch der Ring das Ziel… Xart ist keine

Zum Artikel

Roots of Mali – Kickstarter

Sun Core Games heisst der Verlag und kommt aus der Schweiz. Adrian Bolla und Bular Haskaj möchten ihr zweites Spiel nun auf Kickstarter finanzieren lassen. Roots of Mali ist der Titel und es ist ein taktisches Duell für abstrakte Strategen. Damit

Zum Artikel

Brändi Triple-T – Spielkritik

Tic Tac Toe ist als einfaches Spiel für zwischendurch bekannt. Die Stiftung Brändi maximiert das Strategiespiel noch einmal. Auf 9 Quadranten wird bei Brändi Triple-T gleichzeitig gespielt. Leider bestimmt der Gegenspieler, auf welchem Feld gesetzt werden darf. Doch das macht

Zum Artikel

Helios – Spielkritik

Bei Helios bestimmt die Bewegung der Sonne den Spielrhythmus. Nur wer seine Landschaft passend baut und den Sonnengott gnädig stimmt, wird seine Kultur prächtig entwickeln. Na ja, man könnte auch sagen: Helios ist ein knallhartes Strategiespiel! Helios spielt man in

Zum Artikel

Tackle – Spielkritik

Ein klassisches Brettspiel für die heutige Zeit zu entwerfen, ist mutig. Mit Tackle liegt nun ein Strategiespiel für 2 Personen vor – sozusagen Schach mit Spielsteinen im direkten Duell. Auge in Auge, Stein um Stein. Ein Denkspiel par excellence! Auf

Zum Artikel

Connections – Spielkritik

Connections ist ein Spiel aus einer neuen Reihe bei Ravensburger. Einfach spielen – kurze Regeln und schneller Spielspass für die ganze Familie sollen garantiert sein. Unter dem Namen Kreuz & quer ist Connections auch in Deutschland veröffentlicht worden. In der

Zum Artikel

Glen More – Spielkritik

Glen More ist ein Spiel um Einfluss und Macht im Schottland des 17. Jahrhunderts. Als Oberhaupt eines Clans werden die Geschicke gelenkt im Kampf um Ressourcen, Land und Geld. Ein strategisch vielseitiges Brettspiel aus dem Hause alea. Auf dem Spielfeld

Zum Artikel