Loading – Spielkritik

Es kann richtig turbulent zu und her gehen beim Kartenspiel Loading. Spielerisch verfolgt man bekannte Muster und legt Zahlenkarten passend ab. Dass man dabei die Kartenstapel ständig weiterreicht und für zusätzliche Unruhe am Spieltisch sorgt, gehört zum Motto: Auf die

Zum Artikel

Macoco – Spielkritik

Der frechste Affe im Dschungel ist Macoco. Er turnt durch die Bäume und verwirrt die Spielenden ein ums andere Mal. Das Reaktionsspiel fordert die passende Reaktion zur gerade ausgelegten Karte. Ein Nervenspiel beginnt. Macoco ist ein klassisches Reaktionsspiel, wie man

Zum Artikel

Speedy Ants – Spielkritik

Ein kurzer Blick und ein gezielter Griff in den Ameisenhaufen – bei Speedy Ants muss es schnell gehen, um an die passenden Karten zu kommen. Das Reaktionsspiel erfordert eine schnelle Auffassungsgabe und wird trotz Tempo nie ganz chaotisch. Genau zwei

Zum Artikel

Plapparagei – Spielkritik

Viele Tierkarten, ein paar Plappara-Farb-Karten und fünf Papageimarker – schon hat man ein flottes Ablegespiel zusammen. Plapparagei gehört in die Kategorie der Hirnverzwirbler. Ich sehe etwas, reagiere ich korrekt darauf? Das sorgt für Spass und Spannung bis zur letzten Karte.

Zum Artikel

In Windes Eule – Spielkritik

Jeder Zauberer hatte tierische Helfer und Begleiter. Doch wo sind die besten Orte für die Zaubertiere? Wer schnell Ordnung schafft und seine Tiere bestens verteilt, holt sich die Zauberpunkte für den Sieg. In diesem hektischen Spiel ist man In Windes

Zum Artikel

Tap it! – Spielkritik

Ein technisches Spielzeug sorgt für actionreiche Unterhaltung. Bei Tap it! wählt man aus vier Spielen, denen die vier Buzzer ganz schön Schwung verleihen. Neben Tempo ist vor allem Konzentration gefordert, um die Aufgaben zu bewältigen. Der Inhalt der Spieleschachtel ist

Zum Artikel

Ratto Zakko – Spielkritik

Wenn die Ratten schon das Essen servieren, muss unter den Servierglocken etwas Feines verborgen sein: Faule Eier, stinkiger Käse oder alter Fisch – Oberkellner Ratto Zakko lässt die Spieler verzweifelt und verwirrt zurück. Der Meister des Kreuz- und Querdenkens, Jacques

Zum Artikel

Flotter Otter – Spielkritik

Der Otter im Hafen von Otterdam hat mächtig viel zu tun. Er sucht Schmuggelware mit einem Blick auf die Frachtbriefe und findet tatsächlich jede Menge Fälschungen. Das muss allerdings schnell gehen, die Kisten stapeln sich. Wer ist ebenfalls ein Flotter

Zum Artikel

4 1/2 Minuten – Spielkritik

Über die Spielzeit lässt sich bei 4 1/2 Minuten ja kaum diskutieren. Die Vorgabe ist dick auf der Schachtel aufgedruckt. Ein Spiel auf Zeit, das mehr Übersicht benötigt, als man zuerst vermutet. 4 1/2 Minuten besitzt einige bekannte Komponenten von

Zum Artikel