Sixto

Sixto – Spielkritik

Zahlenreihen in unterschiedlichen Farben, dazu passende Farbwürfel und Stifte zum Ankreuzen – dieses Sixto ist ja wie Qwixx! Nicht ganz, denn es gibt 6 unterschiedliche Farben, die Zahlenreihe ist wild durcheinander gemischt, und es steckt gleich die doppelte Menge Benndorf

Zum Artikel

Obsthain – Spielkritik

Der Obsthain wächst und wächst. In jeder Runde kommen neue Bäume dazu. Doch steigt damit auch die Ernte? Ein Kartenlegespiel, das man solo spielt – auf der Jagd nach dem neuen Ernterekord. 9 Karten, 15 Würfel und 2 Wurm-Marker –

Zum Artikel

The Choice – Spielkritik

Ein klassisches Roll & Write – Spiel erwartet uns bei The Choice. Gleich auf beiden Seiten des Wertungszettels setzt man seine Kreuze und kombiniert sich durch die Zahlenfelder und Farben. Ganz einfach und ohne Wartezeiten. Der Verlag KENDi Games ist

Zum Artikel

Drebo – Spielkritik

Drebo ist kein Würfelspiel im klassischen Sinn, denn der Würfel wird nur ganz selten geworfen. Meist dreht er sich von einer Position zur nächsten und bestimmt dadurch das nächste Feld zum Ankreuzen. Um seine Ziele zu erreichen, nutzt man seine

Zum Artikel

Double Donkey – Spielkritik

Wer die Karte mit dem höchsten Wert ausspielt, ist der grösste Esel am Spieltisch. Nur blöd, dass sich die Werte der einzelnen Farben dauernd verändern bei Double Donkey. Ein kurzes, knackiges Zockerspiel mit ganz vielen Eseln sorgt für Schadenfreude. In

Zum Artikel

Echt Spitze – Spielkritik

Die Reihe Klein & Fein von Schmidt Spiele hat Zuwachs gekriegt mit dem Würfelspiel Echt Spitze. Hier benutzt man die Bleistiftspitze nicht nur zum Einzeichnen, es werden auch Seifenblasen zerplatzt. Keine Schonung für das Spielmaterial. In der Reihe der kleinen

Zum Artikel

Die Rote Kathedrale – Spielkritik

Der Zar beauftragt für seine Kathedrale die besten Baumeister des Landes. Mit einem Würfel-Rondell optimiert man bei Die Rote Kathedrale die eigene Baustelle und versucht, schneller zu sein als die Mitspielenden. Die Spieleschachtel von Die Rote Kathedrale ist inhaltlich total

Zum Artikel

Dice Cup – Spielkritik

Bekannte Spielmuster soll man nicht gross verändern. Dice Cup schliesst an die Klassiker von Kniffel oder Yatzy an und sorgt für einen neuen Drive. Mit ein bisschen Merkfähigkeit räumt man ganz viele Punkte ab. Wer in seinem Leben schon einmal

Zum Artikel

One Word – Spielkritik

Das kleine Spiel mit den Symbolwürfeln gehört in die Kategorie Rätselspiele, das man in grösseren Gruppen spielen kann. Bei One Word sucht man geschickte Verbindungen zweier Bilder zu einem einzelnen Begriff. Ob da die Mitspieler noch folgen können? One Word

Zum Artikel