Fast Blast

Fast Blast – Spielkritik

Sehr bekannte Mechanismen fordern die Spielenden bei diesem schnellen Kartenspiel heraus. Denn Fast Blast ist eine Mischung aus Uno oder Mau-Mau (Tschau Sepp in der Schweiz) und Ligretto, wobei natürlich vor allem das Tempo von Ligretto gefragt ist. Der Spielaufbau

Zum Artikel
Fifty Fifty

Fifty Fifty – Spielkritik

Die Aufgabe ist so einfach und doch erwischt es regelmässig jemanden, der Karten kassiert. Der Fuchs sorgt für eine vermeintliche Sicherheit, die schon im nächsten Spielzug wieder vorbei ist. Bei Fifty Fifty muss man möglichst wenige Karten sammeln. Im grossen

Zum Artikel
ALLEGRA Grande

ALLEGRA Grande – Spielkritik

Die Familie der Golf-Spiele kennt schon einige Vertreter. Der Modus ist beliebt und erfolgreich, vor allem durch seine leichte Zugänglichkeit und die ständige Spannung durch das Aufdecken von Karten. ALLEGRA Grande bringt nun mit einem einfachen Kniff ein wenig Schwung

Zum Artikel
Tüfteln

Tüfteln – Spielkritik

Es ist ein typisches Roll & Write aus der kleinen Schachtel, bei dem man die besten Zahlenkombinationen sucht. Bei Tüfteln gibt es allerdings einige Verbindungen, die zwingend eingehalten werden müssen. Mit zwei Spielvarianten knobelt man an den besten Lösungen. Es

Zum Artikel
Finito

Finito – Spielkritik

Geht noch eine Karte? Noch eine? Noch eine letzte? Man sollte sein Glück nicht überstrapazieren, denn Finito kann den eigenen Spielzug schnell beenden, wenn eine identische Karte auftaucht. Einfache Regeln, flotter Spielspass. Es ist ein klassisches Absacker-Spiel. Finito lässt sich

Zum Artikel
Quando

Quando – Spielkritik

In der Reihe der Q-Wörter war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es endlich zu Quando kommt. Der Verlag mit den Q-Spielen heisst zwar heute KENDi-Games, seine Spiele sind aber nicht weniger knackig, spannend und trickreich. Quando hat

Zum Artikel
Splito

Splito – Spielkritik

Das Kartenspiel Splito kommt ziemlich nüchtern daher. Die gestellte Aufgabe ist der Star des Spiels. Denn hier agiert man gemeinsam mit seinen Nachbarn, spielt am Ende aber auf ein gutes Einzelresultat. Ein kartenmässiger Spagat. Die länglichen Karten gibt es genau

Zum Artikel
Z3bra

Z3bra – Spielkritik

Der Name ist Programm: Die Streifen bringen bei Z3bra den Erfolg, als Trio mit der gleichen Farbe oder den gleichen Zahlen. Nun muss man nur noch herausfinden, was unter den eigenen Karten eigentlich steckt. Der Mechanismus, der sich hinter dem

Zum Artikel
Cabanga!

Cabanga! – Spielkritik

Die Zahlenlücken möglichst klein halten, sonst fliegen bei Cabanga! die Karten zurück. Da man sämtliche Karten abwerfen soll, muss man das Risiko immer neu einschätzen. Ein schnelles Kartenspiel für die ganze Familie. Ein Thema sucht man bei Cabanga! vergebens. Das

Zum Artikel