Für die Katz – Spielkritik

Wenn Katzen auf die Bäume klettern, holt man die Feuerwehr. Oder man löst das Problem selber, indem man die Tiere mit Geräuschen zurück ins Körbchen lockt. Schliesslich soll die Hilfe nicht Für die Katz sein. Das wunderschöne Spiel ist eine

Zum Artikel

Silencio – Spielkritik

Die Landschaften beim Kartenspiel Silencio sind derart wunderbar, dass man als Wanderer nur als stummer Betrachter durch die Gegend läuft. Umso schwieriger, wenn es sich um ein kooperatives Kartenspiel handelt. Bleiben wir eben gemeinsam stumm! Spiele mit eingeschränkter Kommunikation gibt

Zum Artikel

Rüssel raus! – Spielkritik

Termiten sammeln will gelernt sein, denn Termite ist nicht gleich Termite, und Hügel ist nicht gleich Hügel. Zudem schadet zu viel Pfeffer im Rüssel der guten Laune. Also Rüssel raus! und ran an die Termiten. 5 unterschiedliche Arten von Termiten

Zum Artikel

Ausser Rand & Band – Spielkritik

Roboter Ölybüx will nicht länger allein sein und erfindet eine Maschine, die Kumpels für ihn produziert. Ausser Rand & Band ist ein lockeres Würfel-Einsetz-Spiel für die ganze Familie im Ritter Rost-Look. Es lässt sich nicht verleugnen: Rein optisch ist Ritter

Zum Artikel

Flotter Otter – Spielkritik

Der Otter im Hafen von Otterdam hat mächtig viel zu tun. Er sucht Schmuggelware mit einem Blick auf die Frachtbriefe und findet tatsächlich jede Menge Fälschungen. Das muss allerdings schnell gehen, die Kisten stapeln sich. Wer ist ebenfalls ein Flotter

Zum Artikel

Voll verasselt – Spielkritik

Assel ist nicht gleich Assel, da gibt es tatsächlich unterschiedliche Arten. Wer schnappt sich die meisten dieser Dinger beim riskanten Würfelspiel Voll verasselt? Und wer steigt rechtzeitig aus? Thematisch ist Voll verasselt genau so, wie sein Name sagt: Eine Asselparty

Zum Artikel

Panic Island! – Spielkritik

Kooperativ und hektisch – passt das zusammen? Bei Panic Island! sucht man gemeinsam seine Siebensachen und macht sich von der Insel, bevor der Vulkan ausbricht. Wem das zu einfach ist, der schraubt locker am Schwierigkeitsgrad und findet neue Herausforderungen. 2

Zum Artikel

Vollpfosten – Spielkritik

Dieses Spiel lässt an Zweideutigkeit ja einiges offen. Der Vollpfosten kann sowohl spielerisch verwertet, aber auch durch eigenes Unvermögen als Titel vergeben werden. Schon nach kurzer Zeit liegt die Bedeutung bei diesem Reaktionsspiel auf der Hand. Oder in der Hand?

Zum Artikel