Menara – Spielkritik

Der alte Tempel von Menara soll zu neuem Leben erweckt werden. Das schafft man bei solch ehrwürdigen Gebäuden natürlich nur gemeinsam. Das kooperative Bauspiel erfordert Absprache und Fingerspitzengefühl. Menara besteht vor allem aus Säulen in diversen Farben und Tempelböden in

Zum Artikel

Pechvogel – Spielkritik

Ist ein Unglücksrabe ein Pechvogel? Beim Würfelspiel von Zoch wird dieser Eindruck deutlich unterstrichen. Pechschwarz ist alles, der Rabe muss leiden, die Frustrate wiegen schwer. Kann man unter solchen Bedingungen überhaupt noch spielen? Die Aufmachung von Pechvogel ist schlicht genial.

Zum Artikel

Rock the Bock – Spielkritik

Die Tickets für das Musikfestival sind begrenzt, nur noch wenige Plätze frei. Beim Kartenspiel Rock the Bock versucht man, seine Tiere noch aufs Festival zu bringen. Dabei nutzt man alle zur Verfügung stehenden Tricks. Die Tierillustrationen und die thematische Abwandlung

Zum Artikel

Monster Meister – Spielkritik

Die Monster sind los. Sie unterscheiden sich in Anzahl, Farbe und Augenpracht. Monster Meister ist ein meisterhaftes Merkspiel von Zoch. Wo haben sich die kuscheligen Monster doch gleich versteckt? Bei Monster Meister spielen alle Spieler gleichzeitig. Jeder besitzt ein Monster-Kartendeck

Zum Artikel

Flick Fleck – Spielkritik

Mit Kühen kennen wir uns in der Schweiz aus. Da kann uns niemand das Wasser reichen. Obwohl es hier eher an den Flecken fehlt. Welches Muster hatte die Kuh schon wieder? Flick Fleck ist ein wunderschönes Legespiel für Kinder. Obwohl

Zum Artikel

Kimono – Spielkritik

Als Sammler japanischer Kuriositäten möchte man gerne mehr als nur ein Kimono gewinnen. Das gelingt nur, wenn man sich nicht vom Sammeltrieb anderer Spieler beeinflussen lässt. Sonst wird die Sammlung schnell kleiner und kleiner und kleiner und… Um 5 verdeckte

Zum Artikel

Schüttel’s – Spielkritik

Die Wichtel, die den Bürgern von Rappeltal helfen wollen, werden ganz schön durchgeschüttelt. Möglichst gezielt natürlich und schön nach Reglement. Und schon stehen wir mitten im munteren Wichtelwerfen von Schüttel’s. Dem Grundmechanismus hat das Spiel seinen Namen zu verdanken. Hier

Zum Artikel

Café Fatal – Spielkritik

Die Häppchen liegen auf den Tischen bereit. Doch wer bedient sich im Café Fatal zuerst an Käsekuchen, Pizza und Tortenstücken? Ein spannender Würfelwettstreit beginnt, bei dem Zocken erlaubt ist. Gleich vorweg: Ähnlichkeiten mit dem Spiel Las Vegas (früher Vegas) sind

Zum Artikel