In Reihen und Spalten sollen sich Wörter befinden. Buchstabe für Buchstabe nähern wir uns bei Qwords diesem Ziel. Ein spezielles Roll & Write-Spiel mit Buchstabenwürfeln, deren Vorgaben wir auf den Zetteln einsetzen – bis zum letzten Feld.

Es braucht ganz wenig, um das Spiel einsatzbereit zu machen. Alle nehmen sich einen Zettel und einigen sich auf eine Seite für das Spiel. Beim Nachbarn malt man zwei Startpunkte auf den Zettel. Vier Buchstabenwürfel und einen Farbkombinationswürfel legt man auf dem Tisch bereit. Nun ist nur noch Kreativität und eine gute Buchstabenplanung gefragt.
Und so wird gespielt:
Qwords kann in ganz grossen Spielrunden eingesetzt werden. Grundsätzlich benötigt man einfach genügend Wertungszettel und Schreiber. Der Spielablauf ist einfach, alle nutzen dieselben Vorgaben. Eine kleine Auswahl besteht ganz am Ende aber doch. Auf den Wertungszetteln findet man ein Raster aus 5×5 Feldern. Die insgesamt 25 Felder füllt man Runde für Runde mit einem neuen Buchstaben. Das Ziel: Es sollen Wörter entstehen in den Reihen und Spalten.

Gewürfelt wird mit sämtlichen 5 Würfeln. Der erste Blick geht zum Farbkombinationswürfel. Er zeigt zwei Farben an. Die Farben gelb und blau stellen in der aktuellen Runde den gelben und blauen Würfel zur Auswahl. Gelb zeigt einen F, blau einen S. Alle entscheiden nun, welchen der beiden Buchstaben sie in ihr Raster einsetzen möchten. In den ersten zwei Runden muss man die Felder mit den Punkten füllen, danach ist man frei in der Felderwahl.
So erhält man in jeder Runde mit einem neuen Wurf neue Buchstaben zur Auswahl. Der weisse Würfel bietet hin und wieder einen Joker an, der orange möchte manchmal unbedingt einen Vokal. Sonst findet man immer ganz konkrete Vorgaben. Nach der 25. Runde ist Schluss und die Felder in den Rastern sind gefüllt.

Es geht an die Wertung. Jede Reihe und jede Spalte wird überprüft. Ein Wort aus zwei Buchstaben bringt 1 Punkt, für jeden weiteren Buchstaben bekommt man 3/6/10 Punkte. Hat man in jeder Reihe und Spalte ein Wort notiert, erhält man einen Bonus von 10 Punkten.
Bei der Wortwahl ist Qwords grosszügig. Es ist fast alles gültig, nur Empfindungswörter und Ausrufe zählen nicht.
Auf der zweiten Seite des Wertungszettels können geübte Wortfinder mit doppelten Punkten bei den Mittelachsen spielen. Zusätzlich erhält man einen Joker, den man frei einsetzen darf in einer beliebigen Runde.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu Qwords
Qwords ist eigentlich wie Knister, nur mit Buchstaben. Runde für Runde erhält man einen neuen Buchstaben, den man möglichst passend in seinem Raster zu ganzen Wörtern kombiniert. Auch kleine Wörter können dabei den Bonus am Ende retten. Man muss also nicht immer auf komplette Reihen und Spalten aus sein. Und ebenso wie bei Knister, kann man Qwords beinahe beliebig in der Personenzahl erweitern. Auf der Spielschachtel steht zwar die Zahl von 15 Personen, doch es ist gut möglich, auch mit ganzen Schulklassen nach Wörtern zu suchen.
Alle sind in jeder Runde immer aktiv bei der Sache. Mit der Auswahl zwischen zwei Buchstaben entwickelt sich das Spiel trotzdem bei allen anders. Auch durch die Startfelder entstehen ganz unterschiedliche Bedingungen. Freunde von Wortspielen erhalten mit Qwords ein schnelles, kniffliges Wortsuchspiel mit einfachsten Regeln.
Fakten zu Qwords
Autoren: Bernhard Lach, Uwe Rapp | Illustrationen: Oliver und Sandra Freudenreich | Verlag: KENDi Games
Spielerzahl: 1 – 15 Personen
Spieldauer: 20 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Wörter in Reihen und Spalten
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 1 – 15 Personen
Richtet sich an: Familie