Der Verlag Lingoplay veröffentlicht Lernspiele. Für jeden Bereich gibt es spielerische Übungsmöglichkeiten mit einfachem Zugang. Bei Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co trainiert man das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 25. Spielerisch gut verpackt, geht das ganz von allein.

Die vielen Zahlenkarten in drei Farben zeigen unterschiedliche Werte an. Die Hälfte der Karten legt man verdeckt auf den Tisch, die restlichen Karten kommen später ins Spiel. Chips in den Farben Rot, Gelb und Grün dienen als Trophäen.
Und so wird gespielt:
Wer am Zug ist, wählt zwei der verdeckten Karten auf dem Spieltisch aus und schaut sie sich an. Eine der Karten darf man behalten. Man legt sie offen vor sich ab. Die andere Karte kommt wieder verdeckt an ihren Platz.
Ziel ist es, genügend Punkte mit seinen Karten zu sammeln. Für 25 oder mehr Punkte einer Farbe erhält man einen farblich passenden Chip. Die Spielsituationen können sich bei Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co. jedoch schnell ändern.

Der Reihe nach wählen sich alle eine Karte, die Auslage füllt sich langsam. Für Unterhaltung sorgen die Tiere, die auf gewissen Karten erscheinen. Entscheidet man sich für eine Tierkarte, bekommt man neben ihrem Wert auch noch eine Sonderaktion zugesprochen.
So darf man mit dem Stier eine zusätzliche Karte nehmen. Mit dem Affen zieht man bis zu drei Karten vom Tisch – aber bloss keine gelbe. Der Fuchs klaut jemandem eine Karte und mit der Mücke müssen alle anderen ihre höchste Karte auf den Stapel legen.
Sind alle Karten vom Tisch, legt man die Karten vom zweiten Stapel aus.

Wer zuerst einen Chip jeder Farbe holen kann, gewinnt die Partie. Bereits gewonnene Chips kann man auch wieder verlieren, wenn die Summe einer Farbe unter 25 sinkt. Das ist möglich bei einem Diebstahl oder beim Mückenangriff.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co.
Die Produkte von Lingoplay sind Lernspiele. Sie verfolgen ein bestimmtes Ziel. Im Fall von Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co. ist es das Addieren im Zahlenraum bis 25. Rein spielerisch macht das Kartenspiel vieles richtig. Die Aufgabe ist klar verständlich, die Regeln sind simpel und doch mit Charme. Neben dem Sammeltrieb sorgen die Tiere für ein wenig Wirbel. Das Sammeln von Karten unterliegt immer kurzen Entscheidungen, zudem muss man sich merken, welche Karten man sich bereits angesehen hat.
Doch Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co. ist eben ein Lernspiel. Das zeigt sich bei den Illustrationen, die doch sehr bieder daher kommen und den Charme der frühen Computerphase wieder aufleben lassen. Auch der Titel des Spiels käme wohl bei keinem anderen Verlag so durch die Kontrolle.
Darüber muss man hinwegsehen, denn das Spiel schafft es in kurzer Zeit, den Sammeltrieb der Spielenden zu wecken und nebenbei kleine Rechenaufgaben zu lösen. Das ist für mich der Weg, den Lernspiele gehen müssten. So zu spielen, dass man den Lerneffekt ganz nebenbei mitbekommt. Jetzt dürfte das Ganze nur noch ein wenig schöner präsentiert werden.
Fakten zu Zahlenjagd mit Stier, Fuchs & Co.
Autor: Michael Wybierek
Illustrationen: keine Angabe
Verlag: Lingoplay
Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Spieldauer: 20 Minuten
Altersangabe: ab 7 Jahren
Benötigt: Summen ab 25
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Richtet sich an: Kinder, Familie




