Zero Hero – Spielkritik

Die eigene Währung des Spiels sieht aus wie eine Tablette, doch ohne die Zeronen erhält man keine Karten, um die eigene Sammlung zu perfektionieren. Zero Hero ist ein schnelles Kartensammelspiel, bei dem man die besten Kartenpaare einkauft. Die kurze Spielzeit

Zum Artikel

80 Days – Spielkritik

Der unglaubliche Wettlauf von Phileas Fogg, geschrieben von Jules Verne, liefert die Vorlage für das grosse Brettspiel 80 Days von Piatnik. Einmal in 80 Tagen um die Welt reisen, Abenteuer bestehen und rechtzeitig wieder in London eintreffen. Die grosse Reise

Zum Artikel

Pot Pourri – Spielkritik

Das Bistro Pot Pourri soll an Gourmetsterne kommen. Gar kein einfaches Unterfangen in der kleinen Küche mit nur drei Kochtöpfen. Zudem wechselt der Deckel ständig hin und her und versperrt den Blick auf die Zutaten. Die drei Kochtöpfe liegen für

Zum Artikel

Raise – Spielkritik

Karten, Würfel, Punkte – bei Raise überbietet man die Werte der Spielenden oder zieht sich rechtzeitig zurück. Denn Karten sind Mangelware, wenn man sie arglos auf den Tisch wirft. Ein kleines Zockerspiel von Piatnik. Alle erhalten einen Stapel mit Karten,

Zum Artikel

Split it – Spielkritik

Bei Split it kann man nicht alle Karten alleine einsammeln, hier wird geteilt. Doch auf welche Kartengruppe setzt man? Nur wer richtig tippt, sammelt Karten ein – ansonsten wird erneut geteilt und die Beute wird kleiner. Split it ist ein

Zum Artikel

Turtle Bay – Spielkritik

Die Meeresschildkröten sind frisch aus ihren Eiern geschlüpft und suchen den Weg ins Meer. Es beginnt ein Wettlauf in Turtle Bay, bei dem man schon einmal die Orientierung verliert und auf dem Rücken landet. Es wuselt ganz schon am Strand

Zum Artikel

Imagenius – Spielkritik

Das Zauberbuch des Grossmeisters Imagenius ist gut gefüllt mit Zauberformeln. Er versteht sein Handwerk, doch für die Zauberlehrlinge wird es schwierig, in seine Fussstapfen zu treten. Wer deutet die Zeichen richtig und erkennt, was die Zauberformeln auslösen? Imagenius ist ein

Zum Artikel

Rainbow – Spielkritik

Doppelseitig bedruckte Farbkarten – mehr benötigt Rainbow nicht. Das kurze Kartenspiel für 2 lebt von wenigen Elementen und vor allem der Merkfähigkeit der beiden Spieler. Wer schafft einen Regenbogen auf dem Tisch? Der Kartenstapel steht zentral zwischen den beiden Spielern.

Zum Artikel

Space Taxi – Spielkritik

Wie kommen eigentlich die Aliens durchs Weltall? Sie nehmen ganz einfach das Space Taxi. Mit 10 Würfeln beginnt das grosse Zocken um die besten Plätze im Taxi. Reicht der Treibstoff? Ist gar noch Schmuggelgut im Kofferraum? Das kann eine lukrative

Zum Artikel

Family Inc. – Spielkritik

Die berüchtigte Azzardo-Familie teilt ihre Beute in einem grossen Zockerspiel auf. Das ist riskant, wenn man nicht rechtzeitig aufhört. Family Inc. ist ein schnelles Glücksspiel um fette Beute. Doch keine Angst, am Ende bleibt alles in der Familie. 135 Chips

Zum Artikel