Tulpenfieber – Spielkritik

Die Tulpenreihen in Holland wachsen Reihe für Reihe mit perfekten Würfelkombinationen. So richtig im Tulpenfieber erweitert man seine Plantage in diesem kniffelähnlichen Familienspiel. Ein wenig Glück gehört dazu. Beim Würfelspiel Tulpenfieber bewegt man sich eigentlich auf bekannten Pfaden durch die

Zum Artikel

Fairy Trails – Spielkritik

Zwerge und Elfen möchten ihre Ruhe im Zauberwald. Daher bauen beide an ihrem eigenen Wegenetz zu ihren Behausungen. Es beginnt ein Duell in einem klassischen, aber verschlungenen Legespiel – Fairy Trails. Das kleine Legespiel für 2 ist in wenigen Minuten

Zum Artikel

Nova Luna – Spielkritik

Es soll ja Leute geben, die ihren Garten exakt nach dem Mondkalender bepflanzen, hegen und pflegen. So verhält es sich wohl auch mit Nova Luna. Doch in welcher Mondphase spielt man das abstrakte Legespiel wohl am erfolgreichsten? Und gilt das

Zum Artikel

Reykholt – Spielkritik

Ich gebe es zu: Bei Gemüseanbau führt mich mein erster Gedanke nicht sofort nach Island. Dank Geothermie ist das auf der Insel aber ein grosses Thema, nun auch spielerisch umgesetzt bei Reykholt, dem Spiel mit dem Cover des Jahres. Reykholt

Zum Artikel

Patchwork Express – Spielkritik

Wenn man textile Reststücke zusammen näht, entsteht ein bunter Flickenteppich. Bei Patchwork Express puzzeln sich zwei Spieler im direkten Duell zum komplettesten Gesamtkunstwerk. Am Ende kommt es auf jeden Knopf an. Jeder Spieler startet mit einem leeren Spieltableau. In der

Zum Artikel

Farmerama – Spielkritik

Farmerama gibt es nun als Brettspiel zum gleichnamigen Browsergame. Inhaltlich geht es um dasselbe: Der eigene Hof wird bewirtschaftet, die eigene Farm soll florieren. Dabei dreht sich bei Farmerama alles im Kreis. Das Aktionsrad bestimmt die Möglichkeiten – sowohl für

Zum Artikel