Yaxha – Spielkritik

Da erwartet uns wieder einmal wunderbares Spielmaterial bei Yaxha von Helvetiq. Holzstein für Holzstein legen wir in die Pyramide, bis am Ende das Meisterwerk mit grossen Farbflächen steht. Ein wenig räumliches Denkvermögen ist von Vorteil bei diesem Familienspiel.

Yaxha

In einem Beutel sind 120 Spielsteine in 5 Farben verstaut. Alle erhalten Farbkarten in der Anzahl und Farbe der Marktplättchen auf dem Tisch – sie entsprechen der Anzahl mitspielender Personen. Alle nehmen sich ein beliebiges Zahlenplättchen. Drei Bonuskarten liegen als zusätzliche Ziele bereit.

Und so wird gespielt:

Erst füllt man die Marktplättchen und zieht je drei zufällige Spielsteine aus dem Beutel. Das Angebot steht. Mit den Handkarten entscheiden nun alle, von welchem Marktplättchen sie gerne die Spielsteine hätten. Geheim legen alle die entsprechende Handkarte vor sich aus. Haben sich alle entscheiden, deckt man die Karten auf. Möchte jemand alleine die Steine eines Marktplättchens, kann man sie zu sich holen. Gibt es mehrere Interessenten, entscheidet das Zahlenplättchen, das man zu Beginn erhalten hat. Je tiefer die Zahl, desto eher ist man an der Reihe.

Yaxha

Wer nicht seine Wunschsteine erhalten hat, wählt am Schluss aus den übriggebliebenen Marktplättchen. Nach einem Entscheid durch die Zahlenplättchen muss man diese Plättchen tauschen. So verändern sich die Positionen bei Yaxha ständig. Über insgesamt 10 Runden wählt man seine Steine aus und füllt die Marktplättchen wieder auf.

Widmen wir uns also dem Bau der Pyramide. Seine drei neuen Steine muss man sofort verbauen. Dazu legt man auf der untersten Ebene ein 4×4 – Raster aus. Darüber kommt, leicht versetzt, ein 3×3 – Raster. Ein 2×2 und die Spitze komplettieren die Pyramide, wenn man alle Steine verwenden konnte. Das ist nicht zwingend der Fall. Während man in der untersten Ebene Steine benachbart legen muss, gibt es ab Ebene 2 eine zusätzliche Legeregel. Dann muss man sie auch farblich passend auf oder an einen anderen Stein legen.

Yaxha

Kann man einen Stein nicht korrekt verwenden, kommt er aus dem Spiel. Die Pyramide wird in diesem Fall nicht komplett. Nach 10 Runden ist Schluss. Für die Wertung sind die Farben wichtig. Von jeder Farbe zählt man rund um die Pyramide die grösste Gruppe, auch über mehrere Ebenen. Alle sichtbaren Steine zählen, was innen verbaut ist, kommt nicht in die Wertung. Je besser man seine Steine gruppiert hat, desto mehr Punkte bringen sie ein. Auf dem beiliegenden Wertungsblock notiert man die Punkte.

Schliesslich kontrolliert man die drei Bonuskarten. Sie fordern auch gewisse Bedingungen ein. Für jedes erfüllte Bonusziel gibt es zusätzliche 5 Punkte. Wer in der Summe die meisten Punkte hat, gewinnt. Einen Sieg kann man auch einfahren, wenn die Pyramide nicht fertig gebaut ist.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Yaxha

Yaxha ist ein kleines Bauspiel, das meiner Meinung nach zu wenig Beachtung erhalten hat. Das Spielmaterial ist super, die Regeln klar und nicht komplex. Einzig beim Bau der Pyramide muss man sich vorstellen können, welche Steine am Ende aussen sichtbar sind und welche verschwinden. Das Bieten um die einzelnen Marktplätze ist spannend und durch das Tauschen der Zahlenplättchen spielt man sich immer wieder in neue Positionen.

Nicht immer gehen Pläne auf, doch das ist bei Yaxha nicht weiter schlimm. Da die sichtbaren Steine zählen, schafft man es auch auf grössere Gruppen, wenn die Pyramide nicht komplett ist. Das ist sehr belohnend. Die Bonuskarten bringen weitere Anreize. Bei ihnen muss man manchmal eigene Ziele verfolgen, manchmal misst man sich im Wettbewerb gegen die Mitspielenden. Yaxha hat viel Schwung und fordert zum schnellen Bauerlebnis auf. Bieten, bauen und am Ende gewinnen mit der eigenen Würfelpyramide.


Fakten zu Yaxha

Autor: Baptiste Vaiana
Illustrationen: Julien Bigot
Verlag: Helvetiq

Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Spieldauer: 20 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Farbgruppen in Pyramiden
Wiederspielreiz: sehr gross

Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Richtet sich an: Familie

sehr gutes Spiel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert