Ave Caesar – Spielkritik

Ein Wagenrennen im Alten Rom lockt bei Ave Caesar. Einmal den Kaiser grüssen und siegreich aus dem Rennen den ganze Ruhm einstreichen. Das ist beim Brettspiel Ave Caesar kein Problem. Ave Caesar ist ein Spiel, das es eigentlich schon lange gibt,

Zum Artikel

Grand Cru – Ulrich Blum

An der Spiel 10 in Essen wurde das Brettspiel Grand Cru vorgestellt. Der Titel lässt es erahnen – es geht um Wein. WER hat es erfunden? Richtig, der Ulrich Blum aus der Schweiz. Also ein guter Grund für brettspielblog.ch, um

Zum Artikel

MOW – Spielkritik

Die farbenfrohen und lustigen Kühe aus dem Kartenspiel MOW sind ein echtes Highlight. Die Tiere blicken unschuldig aus den Karten. Und sofern sie nicht von zu vielen Fliegen umgeben sind, kann man den Kühen auch gelassen entgegen treten. 2009 war

Zum Artikel

Automobile

Automobile ist kein total neues Spiel. Die erste Auflage 2009 war jedoch ziemlich schnell vergriffen. So kommt es nun zu einer Neuauflage bei einem neuen Verlag (Lookout Games). Doch irgendwie zeigt das Brettspiel Markthemmungen. In Automobile werden die Spieler in

Zum Artikel

Rush Hour – Spielkritik

Ein rotes Auto übernimmt bei Rush Hour die Hauptrolle. Immer wieder muss es einen Ausweg suchen, wenn es von anderen Fahrzeugen eingeschlossen wird. Rush Hour ist ein kniffliges Schiebespiel für die ganze Familie. 40 verschiedene Levels bietet das Grundspiel Rush Hour. Auf 40 Aufgabenkarten

Zum Artikel

Wer war’s? – Spielkritik

Dem König wurde der magische Ring gestohlen, der das Reich vor dem bösen Zauber beschützt.  Bei Wer war’s? müssen alle Mitspieler gemeinsam helfen, den Ring wieder zu finden. Nur so wird das Königreich gerettet. Wer war’s? wurde 2008 zum Kinderspiel

Zum Artikel

Und Tschüss – Spielkritik

Es ist das erste Spiel von Martin Wallace, das von einem grösseren Verlag veröffentlicht wurde. Und Tschüss! sollte aber keine dunkle Vorahnung sein, denn verabschiedet hat sich der Spieleautor mit diesem Kartenspiel nicht – im Gegenteil. 1997 kam Und Tschüss!

Zum Artikel

Trans Europa – Spielkritik

Was die Eisenbahn in Amerika kann, kann sie in Europa schon lange. So erschien nach TransAmerica das Schienenbauspiel Trans Europa. Was ist der Unterschied der beiden Spiele. Nun, da gibt es eigentlich nur einen – den Spielplan. Während man sich

Zum Artikel

First Train to Nürnberg

Neue Spiele braucht das Land. Warum dann nicht mit dem ersten Zug nach Nürnberg? Der kleine Argentum Verlag aus Köln bringt das Eisenbahn-Spiel First Train to Nürnberg auf den Markt. Was in der Schweiz die „Spanisch-Brötli-Bahn“ ist, fuhr in Deutschland zwischen

Zum Artikel

Showmanager – Spielkritik

Es gibt Spiele, die lagern so lange, bis sie wieder aktuell werden. Showmanager ist so eines. 1997 ist es zum ersten Mal erschienen und 2010 feiert es ein überraschendes Comeback. Vier Musicals muss jeder Spieler bei Showmanager auf die Beine stellen.

Zum Artikel