SPIEL Essen 2025 – Messebericht

Über vier Tage vereint sich die Spielewelt jedes Jahr im Ruhrpott in Deutschland. Die SPIEL Essen 2025 machte ihrem Namen als weltweit grösste Publikumsmesse für Brettspiele alle Ehre – mit einem neuen Besucherrekord von 220’000 Menschen aus aller Welt.

SPIEL Essen 2025

Für mich war es dieses Jahr das Wochenende, an dem man wettertechnisch nichts verpasste. Beim Eintauchen in die Hallen fühlt man sich wie in einem Bienenhaus. Das ständige Summen aus den zahlreichen Gesprächen in den Hallen wird man erst beim Verlassen der Messe wieder los. Es ist ein typisches Merkmal der Spielmesse. Und wenn wir schon bei den Hallen sind: Die SPIEL 2025 füllte erstmals 7 Messehallen mit dem breiten Angebot aus der Spielewelt. In Zahlen ausgedrückt: 948 Aussteller aus 50 Nationen mit über 1700 Neuheiten. Wobei sich die Zahl der Neuheiten ein wenig relativiert, da sich auch einige Frühjahrs- oder Sommerneuheiten unter den gelisteten Spielen befinden.

Das Presseticket lässt einen etwas früheren Besuch der Messe zu. Diese Zeit kann man nutzen, um einige Bilder zu machen oder bereits erste Kontakte zu knüpfen. Ausgestattet mit vielen Terminen, habe ich so schon vor Messestart einige tolle Gespräche geführt. Man trifft immer bekannte Gesichter auf den Gängen.

SPIEL Essen 2025

Mit Öffnung der Türen kommt Leben an die Spieltische der Verlage. Kreuz und quer suchen die Menschen nach ihren Spielen, lassen sich die Regeln erklären oder suchen selber den schnellen Spieleinstieg. Gespielt wird, was Spass macht, in den unterschiedlichsten Konstellationen.
Das Publikum ist bunt gemischt. Da gibt es Familien, Spiele-Enthusiasten, Redakteure, Verlagsvertreter, Presseleute, Autoren, etc. – die Messe findet auf ganz unterschiedlichen Ebenen statt. In Essen trifft man alle Menschen, die mit Spielen in Kontakt stehen.

SPIEL Essen 2025

Besonders gefreut habe ich mich über eine Begegnung mit Autor Paul Schulz (Holterdiepolter, Nichts als die Wahrheit). Beim moses.-Stand stellte er sein neues Quiz-O-Meter vor, bei dem man auf vielseitige Art und Weise seine Antworten notieren muss auf dem Tableau. Seine Spielideen sind hervorragend und meist mit einem erfrischenden Twist. Das scheint auch bei seinem neuen Quiz so zu sein. Ich freue mich auf die ersten Partien.

SPIEL Essen 2025

In jedem Jahr gibt es auch einige Jubiläen zu feiern. Das sind Geburtstage bei Spielen (The Game, Karuba, Catan) oder bei Verlagen (asmodee), die meist in irgend einer Form zelebriert werden. Catan hat sogar einen neuen Weltrekord an der Messe aufgestellt. 1170 Siedlerinnen und Siedler gingen gleichzeitig ihren Handelsgeschäften nach.
Handel? Dem Spielehandel geht es gut. Es wird auch in diesem Jahr eine Steigerung bei den Verkaufszahlen erwartet.

Gab es denn Trends auf der Messe? In diesem Jahr gab es gefühlt mehr 2 Personen – Spiele als sonst. Und auch das Thema Natur steht immer noch hoch im Kurs. Bei den Autorennamen kam man dieses Jahr nicht an Reiner Knizia (31 Titel) und Ralf zur Linde (14 Titel) vorbei. So viele Spieletitel an einer Messe zu haben – Hut ab! Ein wirkliches Überflieger-Spiel habe ich aber nicht entdeckt. Es gibt aber genügend tolle Titel, um Stunden damit zu verweilen.

SPIEL Essen 2025

Und nicht zuletzt möchte ich noch den neuen Bühnenteil in Halle 4 erwähnen. Über die gesamte Messe konnte man sich dort thematisch berieseln lassen. Die Themen waren ganz unterschiedlich, mal auf Deutsch, mal auf Englisch. Und das Publikum kam zahlreich. Auch die Vorträge beim beliebten Educators Day fanden auf der grossen Bühne statt. Ich vermute, die Messe wird nicht mehr auf dieses Angebot verzichten. Die Resonanz war zu gut.

SPIEL Essen 2025

Und ganz besonders interessiert mich an der Messe die Schweizer Spieleszene. Die Kampfhummeln glänzten mit einem neuen, leuchtenden Standauftritt. Neben Ultraviolett hatten sie überraschend drei kleine Kartenspiele im Gepäck. Treeceratops sind gerade auf der Zielgeraden mit ihren Kickstarter-Kampagnen. Der Andrang war gross. Helvetiq würde auf der falschen Socke erwischt. Das Geschäft lief so gut, dass ihr neues, kleines Kartenspiel Oh my Socks! schon am Freitag ausverkauft war – Wahnsinn! Mit einem eigenen Stand war der Verlag Rulefactory dabei. Die Frantic-Spiele gab es zwar bei Game Factory, doch Library of Jakkarth gab es nur bei ihnen. Board Game Box zeigte das neue Spiel Calupum und Suncoregames hatte eine verbesserte Neuauflage des Eishockeyspiels All-Star Draft im Gepäck. Bei Carletto war der eigene Verlagsstand der Game Factory immer sehr gut gefüllt. Die Herbstneuheiten versprechen aber auch wieder enorm viel – da warten tolle Spiele.

SPIEL Essen

Auch nach dem Messetag ist keine Ruhe angesagt. Im Hotel geht das Spielen meist weiter. Das Team der Schweizer Ludotheken und der einzigartige Spiele-Scout des Fachgeschäfts Jugglux aus Winterthur bescherten mir lustige Spieleabende mit vielen Knizias und zerdrückten Mücken. Die Tage vergingen wie im Flug, bis derselbe mich auch wieder nach Hause brachte am späten Sonntagabend.

Die SPIEL 2025 war ein voller Erfolg. Ich verweise auch gerne wieder auf das tolle Schlussinterview von Spiel doch mal! mit der Messeleiterin Carol Rapp. Vom 22. – 25. Oktober 2026 trifft sich die Welt wieder zum Spielen in Essen. Ich werde dabei sein und freue mich bereits jetzt darauf.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert