Die Augen auf den Karten des Spiels sind überall. Wer sucht sich die besten Möglichkeiten, seine Karten wegzuspielen und bei Trick 100 zu triumphieren? Ein Kartenspiel, das man auch mit ungewöhnlichen Methoden in Angriff nehmen darf.

Trick 100 besitzt nur wenigen Regeln, doch die sind nicht so linear, wie man zuerst meint. Das Ziel: Alle Karten müssen weg. Zuerst bildet man einen Kartenstapel, verteilt allen 7 Handkarten und deckt eine erste Karte auf. Die Zahlenkarten von 0 bis 100 zeigen unterschiedliche Farben, entsprechend ihren Ziffern darauf.
Und so wird gespielt:
Der Reihe nach legen alle eine Karte. Dazu stehen aber verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine 100 darf jederzeit gelegt werden. Es ist ein Joker, daher darf man auch auf die 100 jede Karte legen.
Grundsätzlich muss man die Zahl auf dem offenen Ablagestapel überbieten. Die neue Zahl muss höher sein UND eine Ziffer der vorherigen Zahl enthalten. Eine 51 auf die 49 passt also nicht, eine 59 dagegen schon.
Kann man nicht überbieten, darf man aussetzen und eine Karte nachziehen. Setzt die ganze Spielrunde aus, kann das Spiel mit einer beliebigen Karten neu lanciert werden.

Bleibt noch die letzte Alternative: Mogeln! In diesem Fall legt man eine Karte verdeckt neben die Auslage. Damit ist die folgende Person gefordert. Sie kann die Karte anzweifeln. Will sie das nicht, spielt sie normal weiter. Allerdings darf nicht gleich noch einmal eine verdeckte Karte abgelegt werden. Zweimal hintereinander ist das Mogeln nicht erlaubt.
Und ob wirklich gemogelt oder einfach gut geblufft wurde, muss sich erst herausstellen. Zweifelt die nachfolgende Person die Karte an, kontrolliert man die Ansage. Überbietet die Karte die ausliegende, hat der Zweifler verloren und muss 3 Karten nachziehen. Ist die Karte tatsächlich kleiner, gewinnt der Zweifler und die 3 Karten gehen an die Person, die die verdeckte Karte gespielt hat.

Wer zuerst seine Karten abgelegt hat, gewinnt Trick 100. Und das ist gar nicht so einfach, wie man in der ersten Partie merken wird.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu Trick 100
Also erst einmal gefällt mir das Kartendesign sehr. Es ist bunt, und wenn man das System mit den Farben durchschaut hat, eine logische Sache. Das Spiel selber ist dann nicht ganz so linear, wie zuerst vermutet. Das Ablegen von Karten benötigt zwei passende Komponenten: Ziffer und Wert. Beim Mogeln reicht ein Überbieten.
Beim Aussetzen muss man mitzählen, ob bereits die ganze Runde ausgesetzt hat. Dann ist eine beliebige Karte möglich.
Es gibt also unterschiedliche Situationen, die man im Auge behalten muss, sonst geht es kaum voran mit dem Spiel. Denn sämtliche Regeln sind wichtig für den Spielfluss.
Das Bluffen und Mogeln ist natürlich ein äusserst unterhaltsames Element des Spiels. Zur richtigen Zeit eingesetzt, bringt es alle am Spieltisch durcheinander. Wer sein Pokerface gut einsetzen kann, kommt schnell bei Trick 100 an.
Ein schnelles, kurzweiliges Kartenspiel mit Mogelelement, das mit kurzen Regeln glänzt. Dadurch wird es zu einem perfekten Familienspiel, das man immer zwischendurch auf den Tisch zaubern kann.
Fakten zu Trick 100
Autoren: Jordy Adan, Renato Simões | Illustrationen: keine Angaben | Verlag: Noris
Spielerzahl: 2 – 6 Personen
Spieldauer: 15 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Zahlen und Ziffern
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: es geht
Beste Spielerzahl: ab 3 Personen
Richtet sich an: Familie