Piazza – Spielkritik

Piazza ist ein weiteres Spiel aus der kleinen Metalldose des Verlags Game Factory. Die kleinen Spiele sorgten bisher für grossen Spielspass mit ganz wenig Spielmaterial, das erst noch kompakt verstaut ist. Die kleine Metalldose lässt sich überall unterbringen. Piazza ist

Zum Artikel

Trio – Spielkritik

Nur drei Zahlen müssen es sein, drei gleiche Zahlen. Doch wo findet man das Trio? Liegt es auf dem Tisch oder schon passend in den Kartenhänden. Das Sammelspiel mit Memo-Effekt sorgt für schnellen Spielspass. Eine kleine Schachtel im quadratischen Format,

Zum Artikel

Mit Trick & Tücke – Spielkritik

Zwei Geheimbünde, die in grosser Konkurrenz zueinander stehen und ständig wechselnde Familienmitglieder. Das sorgt für viel Unruhe bei Mit Trick & Tücke. Wer gelangt zuerst an Macht und Geld? Schönes, grosses Spielmaterial, nur wenige Karten und dazu eher kindliche Illustrationen

Zum Artikel

Challengers! – Spielkritik

Der Turniermodus blüht bei Challengers! so richtig auf, wenn im Park die Teams aufeinandertreffen. Wer stellt sich seine Mannschaft perfekt zusammen, um die Fahne zu erobern? Wer mobilisiert am meisten Fans für sein Team? Challengers! ist ein Turnierspiel. Im direkten

Zum Artikel

Unter Schock – Spielkritik

Gleich drei Fälle befinden sich in der Spielschachtel von Unter Schock. Am Tatort treffen wir auf viele Hinweise, die wir im Team richtig werten müssen, um den Rätseln auf die Spur zu kommen. Schaffen wir es, am Ende die brennendsten

Zum Artikel

Catham City – Spielkritik

Bürgermeisterwahlen stehen bevor in Catham City und die Katzen wetzen ihre Krallen. Gleich 8 Fraktionen buhlen um den begehrten Posten in diesem Kartenspiel, bei dem alle Mittel eingesetzt werden. Die Privatdetektive, der Wissenschaftsrat, die Robocat-Spezialeinheit oder eventuell doch die Hacker?

Zum Artikel

Sea Salt & Paper – Spielkritik

Das Kartenspiel Sea Salt & Paper ist ein Spiel der kurzen Entscheidungen. Welche Karte nehme ich in meine Sammlung auf? Setze ich auf offene Karten oder wähle ich das Risiko mit verdeckten Karten. Sogar das Spielende kann flexibel eingeläutet werden.

Zum Artikel