Get it! – Spielkritik

Sprechen darf man nicht, doch Blicke zuwerfen ist erlaubt. Da die Zeit bei Get it! drängt, sollen es aber zielgerichtete Blicke sein, damit die Gruppe sich möglichst schnell das Ziel erreicht. Ein kleines Partyspiel sorgt für Unterhaltung. Get it! ist

Zum Artikel

Happy Bee – Spielkritik

Bei Happy Bee vereinen sich Thema und Spielidee perfekt: Bienen sammeln Nektar, wir sammeln Karten. In beiden Fällen schicken wir die Bienen aus, um an möglichst schöne Blüten zu gelangen. Und am Ende den Honig zu geniessen. Die Reihe „Fun

Zum Artikel

That’s not a Hat – Spielkritik

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch was befindet sich denn nun schon wieder unter den vielen Karten? That’s not a Hat ist ein witziges Merkspiel, bei dem man erstaunlich schnell den Überblick verliert. 110 Bilderkarten befinden sich in der kleinen

Zum Artikel

Autsch! – Spielkritik

Ein kurzes und knackiges Kartensammelspiel verbirgt sich hinter Autsch! Sämtliche Kaktuskarten besitzen eine schöne Seite, auf der sich die Pflanzen in aller Pracht und mit vielen Blüten präsentieren. Doch Vorsicht vor den Rückseiten, denn dort lauern die Stacheln. Kakteen –

Zum Artikel

Farm Club – Spielkritik

Farm Club verbreitet einen Hauch von George Orwell. Schon in seinem Buch haben die Tiere das Kommando auf dem Bauernhof übernommen. Ob es diesmal im Spiel besser funktioniert? Noch sortieren sich die Tiere und suchen einen Anführer. Die Tableaus der

Zum Artikel

St. Patrick – Spielkritik

Die Legende feiert den Heiligen Patrick als Schlangenbefreier von Irland. So versuchen wir bei diesem Stichspiel den Schlangenbissen gekonnt auszuweichen. Die Reliquien schützen uns dabei bei St. Patrick. Des Schweizers Herz schlägt höher: 36 Karten in 4 Farben – das

Zum Artikel

Blaze – Spielkritik

Bei Blaze verbündet man sich im ersten Moment mit jemanden, um schon im nächsten Augenblick selber im Mittelpunkt zu stehen. Ein Kartenspiel um Herausforderungen und Abwehr. Wer spielt am Ende die Karten am schnellsten weg und sichert sich die Wetteinnahmen?

Zum Artikel

VIVA – Spielkritik

Nach Wolfpack und Rookie ist VIVA bereits das dritte Kartenspiel des Schweizer Verlags Game Division. Und wieder ist es ein Kartenspiel, das einen einfachen Zugang verspricht und sehr gut für Familien geeignet ist. Die Grafik liegt dem Verlag Game Division

Zum Artikel

Zero Hero – Spielkritik

Die eigene Währung des Spiels sieht aus wie eine Tablette, doch ohne die Zeronen erhält man keine Karten, um die eigene Sammlung zu perfektionieren. Zero Hero ist ein schnelles Kartensammelspiel, bei dem man die besten Kartenpaare einkauft. Die kurze Spielzeit

Zum Artikel