Würfel mit Karten und ein wenig Memory. Die Bausteine für ein Spiel können ganz einfach sein – und trotzdem tierischen Spass verbreiten. Wer den Dackel mag, macht den Dackel drauf! Tiere stehen im Zentrum dieses Spielspasses, wunderschön frech illustriert von
Zum ArtikelSchlagwort: Ravensburger
Scotland Yard – Das Kartenspiel – Spielkritik
Die Jagd nach Mister X hat nun schon einige Brettspielversionen erlebt. Nun gibt es für den Klassiker eine Kartenspiel-Variante, die allerdings nur in wenigen Punkten mit der ursprünglichen Jagd durch London zu tun hat. Und so funktioniert Scotland Yard –
Zum ArtikelWettlauf nach El Dorado – Spielkritik
Tief im Dschungel liegt das goldene Land verborgen. Die Schatzsucher sind auf das grosse Abenteuer vorbereitet. Der Weg führt zum Ziel und zum Reichtum, wenn man ihn gewinnt – den Wettlauf nach El Dorado. Der Spielplan ist äusserst flexibel. Mit
Zum ArtikelPaku Paku – Spielkritik
Bei Paku Paku habe ich mich gleich auf grosse Recherche begeben: Wie viel frisst so ein Panda tatsächlich am Tag? Es sind zwischen 10 und 40 kg Bambus. Na, das erklärt eigentlich alles. Da muss er aufpassen, dass der Tag
Zum ArtikelCrazy Race – Spielkritik
Nachts im Museum war gestern. Was machen die Tiere nachts im Zoo? Wettrennen! Der letzte Wärter schläft, der Kurs wird ausgesteckt, die Wagen gestartet, die Tiere eingespannt. Auf geht’s – zum Crazy Race! Der Spielplan wird zusammen gesteckt und mit
Zum ArtikelKuhhandel – Das Brettspiel – Spielkritik
Aus Brettspielen werden Kartenspiele oder Würfelspiele oder umgekehrt. Tadaaa… hier ist also Kuhhandel – Das Brettspiel. Gab es in der grossen Schachtel noch nicht. Also auf zur fröhlichen Auktion. Die Schachtel von Kuhhandel – Das Brettspiel ist sehr gut gefüllt.
Zum ArtikelBroom Service – Das Kartenspiel – Spielkritik
Das Kernstück von Broom Service, dem Kennerspiel des Jahres 2015, findet man nun in einer Kartenausgabe. Äusserst schwierig dürfte daher auch die Titelsuche gewesen sein: Broom Service – Das Kartenspiel! War doch ganz einfach. In diesem flotten Kartenspiel liefern die
Zum ArtikelTRIout! – Spielkritik
TRIout!, das ist DREIst auf dem deutschen Spielemarkt. Der deutsche Name mit der Zweideutigkeit trifft den Nagel eher auf den Kopf, als die internationale Namensgebung. Inhaltlich bleibt natürlich alles gleich: Ein Zahlen-Karten-Legespiel, bei dem die Karten möglichst schnell verschwinden sollen.
Zum ArtikelTwist Labyrinth – Spielkritik
Twist Labyrinth ist ein neues Brettspiel, das auf der Grundidee von Das verflixte Labyrinth beruht. Unter dem deutschen Namen Das verdrehte Labyrinth kann man sich schon eher vorstellen, wie das Spiel funktioniert. Denn während sich früher noch die Wegplättchen verschoben,
Zum ArtikelColor’Yam – Spielkritik
Color’Yam, das ist wieder einmal ein richtig klassisches Würfelspiel. In Deutschland unter dem Namen Kribbeln erschienen, in der Schweiz trägt es den internationalen Namen. Color’Yam ist Kniffel, ist Yatzee, ist einfach anders und doch bekannt. Wer erwürfelt sich die gesuchten
Zum Artikel