Gigi Gacker am Würfelacker – Spielkritik

Am Hof drängen sich alle Hühner um die besten Würmer. Wer pickt bei Gigi Gacker am Würfelacker die dicksten Dinger weg? Das Würfelspiel lädt zum Zocken ein und spielt im bekannten Hühner-Universum von Zoch, mit Illustrationen von Doris Matthäus.

Gigi Gacker am Würfelacker

Die Wurmhäppchen findet man in der Schachtel im länglichen Heckmeck am Bratwurmeck – Style. Die Plättchen sind haptisch einfach toll. Um diese Würmer bieten wir gleich über mehrere Runden. Es gibt die leckeren Häppchen mit Werten von -2 bis 6. Die Plättchen mischt man gut durch, stapelt sie und deckt so viele auf, wie Personen am Spiel teilnehmen. Zudem nehmen sich alle die drei Würfel in ihrer gewünschten Farbe. Jemand schnappt sich den Startspielerwurm.

Und so wird gespielt:

Da liegen also nun einige Wurmhäppchen schön positioniert neben den verdeckten Stapeln an Restwürmern. Die Position der Würmer ist wichtig. Wer am nächsten am Stapel liegt, erhält die 1, danach nummeriert man weiter durch. Es beginnt eine Würfelei um die ausliegenden Würmer. Wer am Ende den höchsten Wert hat, erhält den Wurm auf Position 1, mit dem zweithöchsten Wert erhält man den Wurm auf Position 2 usw.

Gigi Gacker am Würfelacker
Würmer in Position

Gewürfelt wird der Reihe nach. Zuerst mit allen drei Würfeln. Einen wählt man aus und legt ihn ein wenig nach vorn. Es ist der erste Einsatz zu den Würmern. Die restlichen Würfel lässt man liegen, ohne ihre Werte zu verändern. In einer ersten Runde setzen also alle ein erstes Zeichen. Einen hohen Wert, um einen der vorderen Würmer zu erhalten, einen tiefen Wert, um in den hinteren Regionen zu picken.

In der zweiten Runde kann man einen der bereits ausliegenden Werte von Runde 1 wählen oder erneut würfeln. Auf jeden Fall entscheidet man sich wieder für einen Würfel, den man zum ersten Würfel legt. Doch noch viel wichtiger: Vor der zweiten Runde darf man einen bereits gewonnenen Wurm einsetzen, um die Positionen der ausliegenden Würmer zu verändern. Entweder man tauscht zwei Wurm-Steine miteinander oder man dreht die ganze Reihe einmal um und damit auf den Kopf. Schlechte Wurm-Steine lässt man so aus dem Portfolio verschwinden.

Gigi Gacker am Würfelacker

Noch besser wird es in der dritten Runde. Dann setzt man den letzten Würfel – entweder mit altem Wert oder neu geworfen. Oder man nutzt erneut einen bereits gewonnenen Wurm und übernimmt den sicheren Wurmwert.
Nach den drei Runden verteilt man die Steine. Je nach Summe holt man sich einen der Würmer. Mit neuen Würmern geht es sofort in den nächsten Durchgang, bis keine Steine mehr übrig sind. Wer am Ende in der Summe die höchste Zahl an Würmern herausgespielt hat, gewinnt den Wettkampf bei Gigi Gacker am Würfelacker.

Im Spiel zu zweit mischt ein Robohuhn mit, das einen zufälligen Wert in jeder Runde würfelt. Aktionen macht es keine. Vom Robohuhn gewonnene Würmer entfernt man aus dem Spiel. Ab 3 Personen machen die Positionskämpfe deutlich mehr Spass.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Gigi Gacker am Würfelacker

Bei diesem Titel und den Illustrationen ist sofort erkennbar, von welchem Verlag dieses Spiel stammt. Vom Spielmaterial erinnert Gigi Gacker am Würfelacker eher an Heckmeck am Bratwurmeck. Doch hier manipuliert man mit nur drei Würfeln das Wurm-Buffet. So kann man auch nach einer schlechten Runde seine Steine wieder einsetzen, um die Positionen der Würmer zu manipulieren. Positiver Nebeneffekt: Man wird gleichzeitig seine schlechten Würmer los. Da immer alle diese Möglichkeit haben, ist der Wechsel des Startwurms in diesem Spiel enorm wichtig, auch zur Auflösung von Gleichständen. Schlechte Würmer sind gut für kleine Aktionen, doch man kann auch mit wenigen, fetten Würmern ganz gut punkten bei Gigi Gacker.

So ist es ein Spiel der kleinen Entscheidungen, das fortlaufend für Überraschungen sorgt. Will man seine wohlverdienten Würmer noch einmal weggeben oder schaut man sich die Entwicklung zufrieden an? Je mehr Hühner auf dem Hof sind, desto grösser wird die Verwirrung am Buffet. Das Gerangel macht grossen Spass und erst mit dem Legen des letzten Würfels ist die Beute sicher.


Fakten zu Gigi Gacker am Würfelacker

Autor: Robert Brouwer
Illustrationen: Doris Matthäus
Verlag: Zoch Verlag

Spielerzahl: 2 – 5 Personen
Spieldauer: 20 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Die dicksten Würmer
Wiederspielreiz: sehr gross

Geeignet für 2 Spieler: es geht
Beste Spielerzahl: ab 3 Personen
Richtet sich an: Familie

sehr gutes Spiel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert