Jaipur – Spielkritik

Das Kartenspiel Jaipur ist ein Handelsspiel für 2 Personen. Auf einem Markt im Orient muss man sich Tücher, Silber, Gewürze, Leder etc. sichern, um möglichst viel Gewinn einzufahren. Es geht um die Gunst des Maharadschas. Denn nur der beste Händler

Zum Artikel

7 Wonders – Spielkritik

7 Wonders ist ein Kartenspiel, das in Spielerkreisen schnell einen guten Ruf erhielt. Bei 7 Wonders muss man in 3 Zeitaltern seine Stadt weiterentwickeln. Wenn man es nebenbei auch noch schafft, sein eigenes Weltwunder zu errichten – umso besser! Das Herzstück

Zum Artikel

Ratuki – Spielkritik

Ratuki ist ein neues, rasantes Kartenspiel für die ganze Familie. Wer mitmacht, muss ganz einfach bis 5 zählen können – aber das bitte mit Tempo. Jeder Spieler erhält 34 Karten. Sie sind nummeriert mit Zahlen von 1 bis 5, allerdings

Zum Artikel

Prrrt – Spielkritik

Prrrt ist das neue Spiel aus dem Hurrican Verlag. Und bei Prrrt liegt mächtig was in der Luft, denn in diesem Kartenspiel geht es um den… Furz! Nicht unbedingt ein Thema, über das man gerne eine Spielkritik verfasst. Doch bei

Zum Artikel

Neue Welten – Spielkritik

Neue Welten besteht in erster Linie aus ganz vielen Karten. Sie helfen, das eigene Weltbild ein wenig einzugrenzen. Denn in diesem Spiel ist es entscheidend, wie ich die Welt sehe. Und zudem auch ein wenig, wie sie von meinen Mitspielern

Zum Artikel

Fifty Fifty – Spielkritik

Als Gratwanderung wird das Kartenspiel Fifty Fifty angepriesen. Ein Spiel voller Gegensätze – Jung und Alt, Gut und Böse, Dick und Doof, Merkel und Westerwelle. Im Spiel wird das alles symbolisiert durch Gesichtshälften, nämlich gelbe und blaue. Fifty Fifty ist einfach und schnell erklärt. Jeder

Zum Artikel

MOW – Spielkritik

Die farbenfrohen und lustigen Kühe aus dem Kartenspiel MOW sind ein echtes Highlight. Die Tiere blicken unschuldig aus den Karten. Und sofern sie nicht von zu vielen Fliegen umgeben sind, kann man den Kühen auch gelassen entgegen treten. 2009 war

Zum Artikel

Und Tschüss – Spielkritik

Es ist das erste Spiel von Martin Wallace, das von einem grösseren Verlag veröffentlicht wurde. Und Tschüss! sollte aber keine dunkle Vorahnung sein, denn verabschiedet hat sich der Spieleautor mit diesem Kartenspiel nicht – im Gegenteil. 1997 kam Und Tschüss!

Zum Artikel