Witchstone – Spielkritik

Der Wettstreit der Hexen und Zauberer steht an. Jeder braut an seinem Trank und schüttet neue Zutaten hinein. Damit erhält man bei Witchstone seine Aktionen und manipuliert die Kristallkugel zu seinen Gunsten. Wie die Zeit doch vergeht: Alle 100 Jahre

Zum Artikel

My City Roll & Write – Spielkritik

Es ist noch nicht lange her, da hat das wandelbare Legespiel My City über 24 Kapitel begeistert. Kann das Würfelspiel My City Roll & Write daran anknüpfen und eine ähnliche Goldgräberstimmung am Spieltisch erzeugen? Die Spielschachtel ist diesmal viel kleiner,

Zum Artikel

Ghosts – Spielkritik

Es braucht nur eine kurze Einführung, um das Kartenspiel Ghosts zu starten. Wenn die Furcht zu gross wird, sammelt man Karten ein. Und das sollte man möglichst vermeiden. Ein schneller Kartenspass für die ganze Familie. Der bekannte Spielautor Reiner Knizia

Zum Artikel

Rapido – Spielkritik

Treppe rauf und wieder runter – Rapido ist ein knallhartes Zockerspiel, das niemanden verschont, am wenigsten sich selber. Wer erklimmt die bunten Treppen in Rio zuerst? Es darf gezockt werden! Es braucht wenig, um die Treppen von Rio hochzusteigen. Und

Zum Artikel

Mille Fiori – Spielkritik

Als Glashersteller versucht man bei Mille Fiori seine Produkte erfolgreich in den Handel zu bringen. Mit der Nutzung verschiedener Produktionsstätten entwickelt man fortwährend den eigenen Betrieb – bis zum erfolgreichen Seehandel. Mille Fiori entfaltet sich mit seinem Spielplan und den

Zum Artikel

High Score – Spielkritik

Ein Würfelspiel ganz ohne Schnickschnack: Es zählt die höchste Punktzahl, die Bedingungen sind klar. Wer schätzt das Risiko richtig ein und holt sich den High Score? Stellt euch den Challengekarten und schnappt euch die Punkte. Es kann so einfach sein.

Zum Artikel

Schotten Totten 2 – Spielkritik

Ein reines 2 Personen-Spiel ist Schotten Totten 2. Zudem sind die Rollen speziell aufgeteilt und unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung: Angreifer gegen Verteidiger. Nur die Burgmauern liegen zwischen den Spielern, die sich mit möglichst gelungenen Kartenkombinationen bekämpfen. Im direkten Duell

Zum Artikel

Art Robbery – Spielkritik

Die Kunstwelt ist in Aufruhr! Gleich vier Beutezüge bei Art Robbery und keine Spur von den Werken. Kunststück, denn die Diebe müssen sich erst einigen, wie sie die Werke aufteilen. Ein knallhartes Verteilspiel beginnt, bei dem man sein Alibi nicht

Zum Artikel