Family Inc. – Spielkritik

Die berüchtigte Azzardo-Familie teilt ihre Beute in einem grossen Zockerspiel auf. Das ist riskant, wenn man nicht rechtzeitig aufhört. Family Inc. ist ein schnelles Glücksspiel um fette Beute. Doch keine Angst, am Ende bleibt alles in der Familie. 135 Chips

Zum Artikel

Komplize gesucht! – Spielkritik

Der Gmeiner-Verlag hat schon einige Krimi-Spiele veröffentlicht. Ein Krimi-Partyspiel hätte man von diesem Verlag nicht unbedingt erwartet. Bei Komplize gesucht! gibt es nicht ganz erst gemeinte Bewerbungen für den nächsten Coup. Wer soll helfen? Eine grosse Anzahl von Persönlichkeiten muss

Zum Artikel

LAMA Dice – Spielkritik

Das kleine Kartenspiel L.A.M.A stand 2019 ganz überraschend auf der Nominationsliste für das Spiel des Jahres. Das schnell erklärte Spiel um das bunte Lama fand rasant Zugang in den Spielrunden. Jetzt locken auch die Würfel zum schnellen Zocken – mit

Zum Artikel

Tajuto – Spielkritik

Meditieren, tasten, bauen und am Ende nach Erleuchtung streben. Bei Tajuto dreht sich alles um 8 Pagoden, die Prinz Shotoku in seinem Garten haben möchte. Doch nur mit viel Mediation und geschickten Aktionen holt man sich die begehrten Erleuchtungspunkte. Auf

Zum Artikel

My City – Spielkritik

Die Stadt wächst, über mehrere Epochen. Die Ansprüche steigen, der Goldrausch setzt ein und auch Naturgewalten nehmen Einzug. So verändert sich das Spiel mit jeder Partie und keine Stadt ist wie die andere, eben My City. Im Grunde ist My

Zum Artikel

Heisse Ware – Spielkritik

Am Zoll ist mächtig was los. Das Alkoholgesetz erlaubt nur eine Flasche Alkohol, doch die Nachfrage ist grösser. Mit allen Tricks versuchen die Schmuggler, ihre Flaschen ins Trockene zu bringen. Was verbirgt sich in den Koffern? Vielleicht Heisse Ware? Bei

Zum Artikel

Chartae – Spielkritik

Wie sah die Landschaft früher aus? Aus alten Kartenteilen entsteht eine grosse Karte. Aber war da Land oder Meer? Chartae ist ein kleines, taktisches Legespiel für 2 Personen. Mit einer kurzen Spieldauer und dem passenden Dreh. Es gibt ganz wenig

Zum Artikel