Ratto Zakko – Spielkritik

Wenn die Ratten schon das Essen servieren, muss unter den Servierglocken etwas Feines verborgen sein: Faule Eier, stinkiger Käse oder alter Fisch – Oberkellner Ratto Zakko lässt die Spieler verzweifelt und verwirrt zurück. Der Meister des Kreuz- und Querdenkens, Jacques

Zum Artikel

Pigasus – Spielkritik

Bei Pigasus hat der Illustrator ganze Arbeit geleistet. Auf den Bildern verschmelzen immer zwei Tiere miteinander. Doch welche sind es? Welche Karten passen zueinander? Schon sind wir mitten im Reaktionsspiel. Pigasus ist der eigentliche Star des Spiels, ein quiekendes Schwein

Zum Artikel

Vollpfosten – Spielkritik

Dieses Spiel lässt an Zweideutigkeit ja einiges offen. Der Vollpfosten kann sowohl spielerisch verwertet, aber auch durch eigenes Unvermögen als Titel vergeben werden. Schon nach kurzer Zeit liegt die Bedeutung bei diesem Reaktionsspiel auf der Hand. Oder in der Hand?

Zum Artikel

Hochspannung – Spielkritik

Hochspannung herrscht am Spieltisch. Ähnlich wie bei Ligretto versuchen die Spieler, ihre Karten so schnell wie möglich abzuwerfen. Dazu muss man aber erst die Malaufgaben lösen. Ein typisches Spiel von Autorin Maureen Hiron, das Reaktion und einen Blick für das

Zum Artikel

Krasse Kacke – Spielkritik

Oh mein Gott! Da hat tatsächlich ein Tier sein Häufchen auf dem schönsten Teppich im Wohnzimmer hinterlassen. Krasse Kacke! Und schon starten wir die turbulente Suche nach dem Täter… und zahlreichen Alibis. Krasse Kacke ist in mehrfacher Hinsicht krass. Allein

Zum Artikel

Rapid Cups – Spielkritik

Becher stapeln unter Zeitdruck, dazu noch in der passenden Farbe, das ist Rapid Cups. Kein Spiel für Zartbesaitete, hier geht es rund. Bis zum letzten Becher zählt das Tempo und der Blick für die Farbe. Das Prinzip des „Becher stapelns“

Zum Artikel

Deja-Vu – Spielkritik

Auch wenn man meint, so etwas noch nie gesehen zu haben: Ein Spiel mit derart einfachen Regeln gab es noch nie. Oder doch? Wer glaubt, wird hier kein schönes Ende finden. Denn bei Deja-Vu sollte man sich sicher sein, gaaanz

Zum Artikel

Dodelido – Spielkritik

Dodelido! Was wie der neue Hit von Andreas Gabalier tönt, ist ein tierischer Kartenspiel-Spass in Farbe. Nur die Schildkröte hat mal wieder keinen Plan. Wenn das Auge nur immer das sehen würde, was das Hirn denkt. Dodelido ist wieder so

Zum Artikel

Finger Tips – Spielkritik

Finger Tips ist ein Kinder-Kartenspiel, das sich stark an Fingerfiguren oder Fingerpüppchen orientiert. Ob mit tierischen Motiven oder lustigen Berufen – spielerisch unterscheiden sich die Kartenspiele nicht. Das Schachtel- und Kartenformat springt bei Finger Tips sofort ins Auge. Es ist

Zum Artikel