Drachenhüter – Spielkritik

Die putzigen, kleinen Baby-Drachen erreichen leider eine beachtliche Grösse und Stärke. Deshalb sind nur gute Zauberinnen und Zauberer als Drachenhüter geeignet. Das Kartenspiel von Michael Menzel überrascht mit trickreichen Wendungen. Ziemlich überraschend hat der Autor von Die Legenden von Andor

Zum Artikel

Sea Salt & Paper – Spielkritik

Das Kartenspiel Sea Salt & Paper ist ein Spiel der kurzen Entscheidungen. Welche Karte nehme ich in meine Sammlung auf? Setze ich auf offene Karten oder wähle ich das Risiko mit verdeckten Karten. Sogar das Spielende kann flexibel eingeläutet werden.

Zum Artikel

Happy Bee – Spielkritik

Bei Happy Bee vereinen sich Thema und Spielidee perfekt: Bienen sammeln Nektar, wir sammeln Karten. In beiden Fällen schicken wir die Bienen aus, um an möglichst schöne Blüten zu gelangen. Und am Ende den Honig zu geniessen. Die Reihe „Fun

Zum Artikel

Autsch! – Spielkritik

Ein kurzes und knackiges Kartensammelspiel verbirgt sich hinter Autsch! Sämtliche Kaktuskarten besitzen eine schöne Seite, auf der sich die Pflanzen in aller Pracht und mit vielen Blüten präsentieren. Doch Vorsicht vor den Rückseiten, denn dort lauern die Stacheln. Kakteen –

Zum Artikel

Temple Rush – Spielkritik

Der grosse Wettbewerb der Tempelbauer lockt jährlich die besten Baumeister an. Auf zwei oder drei Bauplätzen agiert man gleichzeitig und stapelt die Steine möglichst geschickt nach ihrem Vorbild. Wer holt sich bei Temple Rush den Titel? Was als Erstes auffällt:

Zum Artikel

Zero Hero – Spielkritik

Die eigene Währung des Spiels sieht aus wie eine Tablette, doch ohne die Zeronen erhält man keine Karten, um die eigene Sammlung zu perfektionieren. Zero Hero ist ein schnelles Kartensammelspiel, bei dem man die besten Kartenpaare einkauft. Die kurze Spielzeit

Zum Artikel

All in All – Spielkritik

Was fliegt da bloss für Plunder durchs Weltall? Wir sammeln die Raritäten bei All in All ein und lassen uns von Aliens nicht ablenken. Wer kann sich schon den „Mantel des Schweigens“ entgehen lassen, oder das „Holzauge der Wachsamkeit“? Thematisch

Zum Artikel

Ten – Spielkritik

Eine Prise „Push your Luck“, ein wenig Auktion und am Ende ein Sammelspiel – gleich einige Komponenten findet man im Kartenspiel Ten. Die einzelnen Phasen wechseln sich ständig ab und die Zahl 10 steht natürlich gleich mehrfach im Mittelpunkt. Das

Zum Artikel

GAP – Spielkritik

GAP ist ein minimalistisches Kartenspiel. Einfache Regeln und Karten mit Zahlenwerten, die durch ihren Glanz auffallen, sorgen für kurzweilige Unterhaltung in einem flotten Kartensammelspiel. Der Verlag Funbot steht für kurzen, schnellen Spielspass. Dem Verlag gelingt es richtig gut, sich mit

Zum Artikel

Spätzli & Plätzli – Spielkritik

Ein neuer Chefkoch wird gesucht. Viele Kandidaten bewerben sich um den Job, doch wer besitzt tatsächlich Qualitäten. Spätzli & Plätzli ist ein lustiger Wettlauf um die passenden Zutaten für die Rezepte. Wärmt schon mal die Pfanne! Spätzli & Plätzli heisst

Zum Artikel