Gasha – Spielkritik

Japan ist das Land der Automaten. Was sich die Menschen dort alles aus den Kästen ziehen, ist kaum zu glauben. Beim kunterbunten Gasha widmen wir uns den Spielzeugautomaten und sammeln, bis es zu grossen Belohnungen reicht. Das kleine Kartenspiel ist

Zum Artikel

Rookie – Spielkritik

Eigentlich sind es ja nur bunte Punkte und ein Kreuz, doch sie sorgen für ganz schön Aufruhr auf dem Spieltisch. Rookie ist ein kleines Merkspiel, bei dem das Glück auch hin und wieder zuschlägt. Das Spiel mit den einfachen Regeln

Zum Artikel

Kinoko – Spielkritik

Da gibt es so viele verschiedene Pilzarten und wir suchen nur eine davon. Wer bei Kinoko seine Pilz-Familie zuerst irgendwo auf dem Tisch vereint, gewinnt das Spiel. Da stört es auch nicht, dass man seine eigenen Karten nicht sieht. Eine

Zum Artikel

7 Wonders Architects – Spielkritik

Schon 2011 wurde 7 Wonders zum Kennerspiel des Jahres gewählt. Das Spiel hat bis heute nicht an Attraktivität verloren und sogar einige Erweiterungen erhalten. Mit 7 Wonders Architects ist jetzt eine Light-Version des Spiels auf dem Markt. Einfacher, klarer strukturiert

Zum Artikel

Split it – Spielkritik

Bei Split it kann man nicht alle Karten alleine einsammeln, hier wird geteilt. Doch auf welche Kartengruppe setzt man? Nur wer richtig tippt, sammelt Karten ein – ansonsten wird erneut geteilt und die Beute wird kleiner. Split it ist ein

Zum Artikel

Joy – Spielkritik

Der neue Schweizer Verlag Hamster Games bringt sein erstes Spiel auf den Markt: Joy. Es ist ein Laufspiel, bei dem man passende Würfelkombinationen sammelt. Ein Hauch von DOG umgibt das Spiel, wenn man mit Karten seine Spielfiguren zieht und im

Zum Artikel

Feixen – Spielkritik

Seine Spiele vertreibt Michael Wybierek im Eigenverlag. Über das Kartenspiel 1A habe ich bereits berichtet. Nun lässt er die Würfel sprechen. Feixen ist ein kleines Zockerspiel, bei dem man die Mitspieler auch ein wenig ärgert. Insgesamt 15 kleine Würfel befinden

Zum Artikel

Canvas – Spielkritik

Schon das Cover sieht aus wie ein Gemälde. Auf der Rückseite der Spieleschachtel befindet sich sogar ein Loch, damit man das Bild an die Wand hängen kann. Bei Canvas entstehen kleine Kunstwerke im Spiel, das durch tolles Material auffällt. Die

Zum Artikel

Nile Artifacts – Spielkritik

Um die Gunst der Götter zu gewinnen, opfert man ihnen die gewünschten Artefakte. Dazu schickt man die Segelschiffe entlang des Nils und sammelt die gesuchten Dinge ein. Nile Artifacts ist ein familiäres Sammelspiel. Das Autorenduo Dunstan und Gilbert hat bereits

Zum Artikel