Kings & Creatures – Spielkritik

Ein kleines Karten-Sammelspiel verbirgt sich hinter Kings & Creatures. Alles dreht sich um Könige, Schätze, Helden und wilde Kreaturen, die nur zur Geltung kommen, wenn man sie auch in passender Anzahl in seinem Königreich hat. Es war einmal… ein Schloss.

Zum Artikel

Mandala Stones – Spielkritik

Die bunten Steine von Mandala Stones machen neugierig. Dazu noch grosse Tableaus, um die Steine zu sammeln und Harmoniepunkte zu gewinnen. Das deutet auf ein ruhiges, denklastiges Spiel hin. Mandala Stones ist ein abstraktes Spiel. Die bunten Steine sammelt, stapelt

Zum Artikel

ColleXion – Spielkritik

Ein Polygon ist ein Vieleck. In der grossen Schachtel von ColleXion liegen daher 80 Drei-, Vier-, Fünf- und Achtecke. Passend gesammelt, bringen sie ganz viele Punkte ein. Doch dazu muss man sie erst aus der Box holen. Die Spielschachtel von

Zum Artikel

Kameloot – Spielkritik

In den beiden Tavernen des Dorfes geht es hoch zu und her. Magische Gegenstände gehen reihenweise über den Tisch. Doch nur wenn man in der richtigen Taverne sitzt, kann man bei Kameloot ebenfalls profitieren. Jeder Spieler erhält eine Tavernenkarte. Mit

Zum Artikel

Tucano – Spielkritik

An den Spielen in der kleinen Schachtel erkennt man den Schweizer Verlag Helvetiq sofort. Mit Tucano ist nun ein freundlicher Vogel erschienen, der sehr wählerisch ist mit seinen Früchten. Lust auf ein kleines Kartensammelspiel? Der Kartenstapel für Tucano ist schnell

Zum Artikel

Fantastische Reiche – Spielkritik

Das eigene Land gründen und auf verschiedene Eckpfeiler bauen. Mit nur 7 Karten erschafft man sein eigenes Königreich und hofft, dass es in der grossen Welt bestehen kann. Mit perfekten Kombinationen gestaltet man Fantastische Reiche. 53 Karten bilden das Herzstück

Zum Artikel

Kai Piranja – Spielkritik

Im grossen Schwarm tummeln sich zahlreiche nette Fische in verschiedenen Farben. Doch es lauern auch gefrässige Fische, die Kai Piranja und seinen Freunden an den Kragen wollen. Beim Fischen sollte man daher rechtzeitig aufhören, bevor es gefährlich wird. Kai Piranja

Zum Artikel

Punktesalat – Spielkritik

Mit Punktesalat liegt ein richtig gesundes Kartenspiel auf dem Tisch. Dazu gibt es nur zwei Aktionen, die das Spiel tragen. Die doppelseitige Kartennutzung bringt ständig frisches Gemüse ins Spiel. Nun muss man auf dem Markt nur noch passend einkaufen. In

Zum Artikel

Stone Age Junior – Spielkritik

Den steinigen Weg durch die spielerische Steinzeit bewältigt man am besten mit einem Mammut. Das hat sich wohl auch die Jury gedacht – und Stone Age Junior kurzerhand zum Spiel des Jahres 2016 gewählt. Neben zwei, drei anderen Gründen… Tolles

Zum Artikel