Die kleine, quadratische Schachtel beinhaltet nur 25 Karten, mit denen man aber einige Knobelaufgaben lösen kann. Bei PuzzLegend Merlin begleiten wir den grossen Zauberer durch den Wald und sorgen für Ordnung in seinem Haus.
Auf zwei kleinen Karten steht die Anleitung. Sie wird komplettiert durch ein Zauberbuch, das auf einer weiteren Karte die möglichen Legeordnungen des Spiels erklärt. Gestartet wird mit den ersten beiden Karten des Kartenstapels. Auf Karte 3 steht die aktuelle Aufgabe geschrieben, die man nun lösen darf. PuzzLegend Merlin löst man alleine oder allenfalls zu zweit. Die Knobelaufgaben sind so am besten zu bewältigen.
Und so wird gespielt:
Das Zauberbuch von Merlin ist in unsere Hände gefallen und wir verfolgen nun seinen Weg durch den Wald beim Sammeln der Zutaten für seine Tränke. Jede Karte führt die Story ein wenig weiter, die man in 22 Kapiteln durchlebt. Mit den ersten beiden Karten haben wir eine Diamantfeder und einen Pilz erhalten. Karte 3 gibt uns die nötigen Angaben für das Rätsel.
Dort findet man ein vorgegebenes Raster, in das man die eigenen Karten legen darf. in der ersten Aufgabe ist das eine Fläche von 2×2 Karten. Welche Felder von dem Raster man nutzt und welche Karte man dorthin legt, muss man jetzt herausfinden.
Im linken Bereich der Aufgabenkarte sieht man die Zutaten für den aktuellen Trank. Schön zentral gibt es klare Vorgaben. Welche Karten müssen nebeneinander liegen, welchen in gleichen Reihen oder Spalten? Müssen Zutaten eher links oder eher rechts ausliegen?
In der Rätselphase legt man die Karten bestmöglich aus, um alle Vorgaben zu erfüllen. Das gelingt in den ersten Aufgaben noch ganz einfach. Meint man, eine Aufgabe gelöst zu haben, wendet man die Aufgabenkarte und findet dort die Lösung. Mit dem Wenden erhält man auch eine neue Zutat, die durch den aktuellen Trank entstanden ist.
So arbeitet man sich voran. Mit jeder weiteren Karte wird die Aufgabe schwieriger, das Raster komplexer. Manchmal verschwinden einzelne Zutaten auch wieder aus dem Spiel, weil man sie ja verwertet hat. Für jeden fehlerhaften Trank notiert man sich einen Minuspunkt. Wie viele richtige Lösungen findet man zu den 22 Rätselkarten?
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu PuzzLegend Merlin
Die kleinen, quadratischen Schachteln von PuzzLegend gefallen mir richtig gut. Sie sind klein, unscheinbar und in den ersten Aufgaben erhält man eine einfache Einführung in das Spielsystem. Das ist so ähnlich wie ein Schiebepuzzle, bei dem man Zahlen in die richtige Reihenfolge bringt. Doch PuzzLegend Merlin ist vielfältiger. Das Raster ändert sich, die Anzahl der Zutaten und die Vorgaben ebenfalls. Das sorgt nach wenigen Kapiteln für immer komplexere Rätsel.
Nach kurzer Zeit hat man die Symbolik verinnerlicht und weiss, was sich die Zutaten in den Rezepten wünschen. Vielmehr ist man damit beschäftigt, keinen Wunsch zu übersehen oder gut getroffene Entscheidungen unbeabsichtigt wieder zu verwerfen. Der Knobelspass bleibt gross, der Schwierigkeitsgrad steigert sich regelmässig.
Die Rätsel kann man einzeln lösen oder auch mehrere zusammen. Alle 22 Aufgaben sorgen sicher für eine Stunde Rätselspass. Und weil es so viele Aufgaben sind, kann man sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut an das Spiel wagen. Die Knobelaufgaben lassen sich gut wiederholen. PuzzLegend ist ein kleines Spiel, eignet sich gut als Geschenk oder für unterwegs. Neben Merlin sind bis jetzt auch Robinson und Sherlock Holmes erschienen.
Fakten zu PuzzLegend Merlin
Autor: Yoann Levet | Illustrationen: Jérémie Cansado | Verlag: HCM Kinzel
Spielerzahl: 1 – 2 Personen
Spieldauer: ab 5 Minuten pro Rätsel
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Korrekte Rezepte
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 1 – 2 Personen
Richtet sich an: Familie