Immer wieder treten Leute an mich heran mit dem Traum des eigenen Brettspiels. Piraten & Freibeuter heisst ein Spiel, das nun via Crowdfounding finanziert werden soll. Ein privates Projekt aus der Schweiz. Mit Schiffen segelt man über das Meer, sucht
Zum ArtikelSchlagwort: Brettspiel

Zoocracy – Kickstarter
Der Schweizer Verlag Haas Games wagt sich an sein erstes grosses Brettspiel: Zoocracy lässt die Spieler eine tierische Demokratie erleben. Im Zoo geht es ab sofort um Regierungsbildung, politische Ämter und Opposition. Und schon ist man spielend mitten in der
Zum ArtikelFinca – Kickstarter
2009 war das Spiel Finca nominiert für das Spiel des Jahres. Den Titel hat es sich nicht geholt, trotzdem erhielt es einige Aufmerksamkeit. Damals erschien Finca beim Verlag Hans im Glück, nun versucht der Verlag Franjos das Spiel neu zu
Zum ArtikelMelodice – Musik zum Spiel
Heute gibt es hier eher mal was Spielunterstützendes. Nervt euch das ewige Geplapper eurer Mitspieler? Oder seid ihr auf der Suche nach thematischer Musik für euer Brettspiel – Melodice hat die Lösung. Zugegeben, nicht jedes Spiel möchte ich musikalisch umrahmt
Zum ArtikelOceanos – Spielkritik
Die U-Boote in Oceanos erinnern an Jules Verne. Mit verbesserungswürdigen Kisten dringt man als Forscher langsam in die Tiefen des Ozeans vor. Ob Tierarten, Korallen oder auch Schätze – wer am Ende die meisten Meeresschätze entdeckt hat, erhält Ruhm und
Zum ArtikelMea Culpa – Spielkritik
Mea Culpa ist kein typisches Zoch-Spiel. Thematisch bewegt man sich hier zwischen Freudenhaus und Ablasshandel, zwischen Himmel und Hölle, zwischen Armer Seele und Kleiner Sünder. Doch ein Blick auf das aussergewöhnliche Spiel lohnt sich für erfahrene Spieler. Geschichtlich ist Mea
Zum ArtikelAlarm 1414 – Spielkritik
Alarm 1414 ist ein äusserst thematisches Spiel. Die Schweizer Rettungsflugwacht, durch die Schweizer Sprachenvielfalt mit Rega abgekürzt, stellt sich spielerisch vor. Mit den Helikoptern fliegt man zu Einsätzen und besorgt das nötige Material. Die Rega selbst war an der Entstehung des Spiels
Zum ArtikelKilt Castle – Spielkritik
Den schottischen Clan-Anführern ist die Knausrigkeit anzusehen. Kilt Castle wirkt auf den ersten Blick unbeschwert und leicht. Doch schon bald rauchen beim Turmbau die Köpfe. Hier muss äusserst taktisch gebaut werden. Auf das Raster des Spielbretts bauen die Clans nach
Zum ArtikelStone Age Junior – Spielkritik
Den steinigen Weg durch die spielerische Steinzeit bewältigt man am besten mit einem Mammut. Das hat sich wohl auch die Jury gedacht – und Stone Age Junior kurzerhand zum Spiel des Jahres 2016 gewählt. Neben zwei, drei anderen Gründen… Tolles
Zum ArtikelSpielwarenmesse 2017 in Nürnberg
Der erste, spielerische Grossanlass im Jahr ist ganz klar die Spielwarenmesse in Nürnberg. Die Messe richtet sich an Händler und die Presse, dementsprechend ist auch das Angebot ausgerichtet. Brett- und Kartenspiele sind nur ein kleiner Teil des grossen Ganzen. Und
Zum Artikel