Cluedo ist wohl eines der ersten Detektivspiele, das überhaupt veröffentlicht wurde. Die Suche nach dem Täter, dem Tatort und der Tatwaffe hat schon immer für Spannung gesorgt. Nun ist mit Cluedo – Unter Verdacht ein neues Kartenspiel der Cluedo-Reihe erschienen.
Zum ArtikelKategorie: Kartenspiele
Tüüt! Tüüt! – Spielkritik
Tüüt! Tüüt! ist ein rasantes Kartenspiel vom Verlag Pegasus. Die Tiere sollen möglichst schnell vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden. Ein Familienspiel für flinke Hände und einen schnellen Blick. Star des Spiels ist ganz klar das rote Auto, das in der Tischmitte
Zum ArtikelActivity Travel Suisse – Spielkritik
Als Partyspiel für grössere Runden ist Activity bereits bestens bekannt. Nun ist mit Activity Travel Suisse eine Schweizer Version erschienen, die handlich klein und gespickt mit Schweizer Begriffen ist. Je nach Anzahl Mitspieler werden Mannschaften gebildet. Ein verdeckter Kartenstapel liefert
Zum ArtikelFifty Fifty – Spielkritik
Als Gratwanderung wird das Kartenspiel Fifty Fifty angepriesen. Ein Spiel voller Gegensätze – Jung und Alt, Gut und Böse, Dick und Doof, Merkel und Westerwelle. Im Spiel wird das alles symbolisiert durch Gesichtshälften, nämlich gelbe und blaue. Fifty Fifty ist einfach und schnell erklärt. Jeder
Zum ArtikelGeschenkt ist noch zu teuer – Spielkritik
Wie einfach kann ein Kartenspiel eigentlich sein? Oder wie einfach darf es sein? Geschenkt… ist noch zu teuer versucht den Rekord der Einfachheit zu erstellen. Das Spiel besteht aus Zahlenkarten und Chips. Los geht’s! Die Zahlenkarten mit den Zahlen zwischen
Zum ArtikelMOW – Spielkritik
Die farbenfrohen und lustigen Kühe aus dem Kartenspiel MOW sind ein echtes Highlight. Die Tiere blicken unschuldig aus den Karten. Und sofern sie nicht von zu vielen Fliegen umgeben sind, kann man den Kühen auch gelassen entgegen treten. 2009 war
Zum ArtikelUnd Tschüss – Spielkritik
Es ist das erste Spiel von Martin Wallace, das von einem grösseren Verlag veröffentlicht wurde. Und Tschüss! sollte aber keine dunkle Vorahnung sein, denn verabschiedet hat sich der Spieleautor mit diesem Kartenspiel nicht – im Gegenteil. 1997 kam Und Tschüss!
Zum ArtikelDominion – Spielkritik
Spielkritik zum Spiel des Jahre 2009 Dominion.
Zum ArtikelKakerlakenpoker – Spielkritik
Bericht über das Kartenspiel Kakerlakenpoker.
Zum ArtikelFinale – Spielkritik
Spielkritik über das Kartenspiel Finale.
Zum Artikel