Rund einen Monat vor den grossen Wahlen wird das Kinderspiel des Jahres 2016 gewählt. Es ist Stone Age Junior von Autor Marco Teubner, erschienen im Verlag Hans im Glück. Nachdem die Reise in die Vergangenheit lange Zeit nur den Erwachsenen
Zum ArtikelSchlagwort: sammeln
Hoppy Floppy’s Möhrchen Jagd
Die Spielschachtel in Form eines grossen Ostereis macht deutlich: Es wird Ostern. Hoppy Floppy spürt den Frühling und sammelt die ersten Möhrchen ein. Hoppy Floppy’s Möhrchen Jagd ist ein thematisch sehr schön umgesetztes Kinderspiel, bei dem es gar nicht so
Zum ArtikelMiMiQ – Spielkritik
Bei MiMiQ lacht einen die Spielschachtel schon an. Na ja, eigentlich schneidet da jemand frech eine Grimasse. Und weil da auch drin ist, was drauf steht, erwartet die Spieler ab sofort viel Gesichtsakrobatik, die Laune macht. Welches Gesicht hättest du
Zum ArtikelQuanto – Spielkritik
Hinter Quanto verbirgt sich ein Kartenspiel, bei dem es vordergründig um Zahlen, hinterher aber um die reine Kartenanzahl geht. Wer seine Karten perfekt tauscht, räumt immer wieder gerne den Tisch ab und lässt den eigenen Kartenstapel ansteigen. Das Spiel mit
Zum ArtikelBubble Bomb – Spielkritik
Bubble Bomb ist kein Spiel für ruhige Gemüter. Hier zählt Geschwindigkeit, unglaublich schnelles Drehvermögen und natürlich auch ein wenig Glück. Damit lässt man die Bombe im Nu hochgehen. Richtig tolle Spiel-Chips befinden sich in der Schachtel. Damit lässt sich locker
Zum ArtikelZum Kuhkuck – Spielkritik
Wenn Kühe auf der Weide den Zaun streifen, spüren sie das ziemlich schnell. Unter Strom steht man auch beim Kartenspiel Zum Kuhkuck. Bei den lästigen Stromkarten verwirft man immer seine Karten und beginnt wieder von vorne. Zum Kuhkuck ist ein
Zum ArtikelSpace Mission – Spielkritik
Das Weltall – unendliche Weiten! Nur einige verwegene Abenteurer wagen sich auf fremde Planeten vor und versuchen dort, die besten Rohstoffe abzuräumen. Denn das bringt Punkte… und Ruhm… und Ehre. Worauf warten wir noch? Erobern wir also bei Space Mission
Zum ArtikelDie Brücke am Rio d’Oro – Spielkritik
Bei Die Brücke am Rio d’Oro machen sich Abenteurer auf den Weg, um sich einen Teil des Schatzes zu sichern, der beim Goldfluss entdeckt wurde. Der Weg führt allerdings über eine Holzbrücke, deren Zustand sich laufend verändert. Zudem behindern sich die Abenteurer
Zum ArtikelHornet – Spielkritik
Hornet (Hornissen) ist ein Brettspiel aus Finnland. Das Cover verspricht kein freundliches Spiel, denn auf der Schachtel droht eine Hornisse bereits mit ihrem Stachel. Ob das im Spiel so weiter geht? Bei Hornet muss man in möglichst vielen Nestern viel
Zum ArtikelFifty Fifty – Spielkritik
Als Gratwanderung wird das Kartenspiel Fifty Fifty angepriesen. Ein Spiel voller Gegensätze – Jung und Alt, Gut und Böse, Dick und Doof, Merkel und Westerwelle. Im Spiel wird das alles symbolisiert durch Gesichtshälften, nämlich gelbe und blaue. Fifty Fifty ist einfach und schnell erklärt. Jeder
Zum Artikel