FusionPlay – Heroes: Neu auf Kickstarter

Eine neuartige Kombination aus Kartenspiel und Smartphone verkörpert das Spiel FusionPlay – Heroes. Die Kickstarter-Kampagne wurde eben lanciert. Wird das Ziel bis zum 14. Juli 2017 erreicht, findet das Spiel seinen Weg an die breite Öffentlichkeit. Sämtliche Karten sind mit

Zum Artikel

Kriss Kross – Spielkritik

Mit nur zwei Würfeln und sechs Formen unterhält Kriss Kross in kürzester Zeit einen ganzen Spieltisch. Mit beinahe identischen Voraussetzungen würfelt man sich zu möglichst punktereichen Kombinationen. Ein schnelles Spiel für zwischendurch. Der Notizblock liefert die Grundlage zum Spiel –

Zum Artikel

Kilt Castle – Spielkritik

Den schottischen Clan-Anführern ist die Knausrigkeit anzusehen. Kilt Castle wirkt auf den ersten Blick unbeschwert und leicht. Doch schon bald rauchen beim Turmbau die Köpfe. Hier muss äusserst taktisch gebaut werden. Auf das Raster des Spielbretts bauen die Clans nach

Zum Artikel

Twenty one – Spielkritik

Ein Würfelspiel, farbige Würfel, Zettel – das kennen wir doch! twenty one folgt zwar dem Erscheinungsbild von Qwixx oder Qwinto – und ist doch ganz anders. Würfelfreunde sollten sich dieses Spiel unbedingt anschauen. Autor Steffen Benndorf liebt seine farbigen Würfel.

Zum Artikel

Barracuda – Spielkritik

Endlich einmal ins Bargeschäft abtauchen – eine eigene Kneipe eröffnen, noch lieber zwei oder drei. Barracuda ist ein knallhartes Verhandlungsspiel, bei dem man schon in der ersten Partie das Motto deutlich spürt: Hier schmilzt das Geld wie Eis in der

Zum Artikel

Macroscope – Spielkritik

Deckel für Deckel erhält man mehr Eindrücke des versteckten Bildes bei Macroscope. Die Kristalle purzeln deutlich zahlreicher, je eher man das verborgene Bild errät. Ein kurzweiliger Rätselspass für die ganze Familie. Der Aufbau des Macroscopes erfordert einmalig ein wenig Geschick.

Zum Artikel

Roadkill – Spielkritik

Der Schweizer Verlag Helvetiq ist bekannt für seine besonderen Spielumsetzungen. Mit Roadkill begeben wir uns jetzt auf die Strasse. Ein gefährliches Abenteuer, besonders für die Tiere, die in diesem Spiel immer mal wieder ziemlich flach enden. Die Spielschachtel ist schwer

Zum Artikel

Take that – Spielkritik

Take that – das ist eine äusserst populäre Boygroup. Da lässt sich der Nürnberger-Spielkarten-Verlag nicht lumpen. Exakt nach dem erfolgreichen Hitmuster der Band, veröffentlicht er ein Kartenspiel: Simpel, einfach gestrickt und mit Hitgarantie! Im Spiel sind Zahlenkarten von 12-98, Schnapszahlen

Zum Artikel