Deckel für Deckel erhält man mehr Eindrücke des versteckten Bildes bei Macroscope. Die Kristalle purzeln deutlich zahlreicher, je eher man das verborgene Bild errät. Ein kurzweiliger Rätselspass für die ganze Familie. Der Aufbau des Macroscopes erfordert einmalig ein wenig Geschick.
Zum ArtikelSchlagwort: Spiel
Roadkill – Spielkritik
Der Schweizer Verlag Helvetiq ist bekannt für seine besonderen Spielumsetzungen. Mit Roadkill begeben wir uns jetzt auf die Strasse. Ein gefährliches Abenteuer, besonders für die Tiere, die in diesem Spiel immer mal wieder ziemlich flach enden. Ein spielerisch gewagtes Unterfangen.
Zum ArtikelTake that – Spielkritik
Take that – das ist eine äusserst populäre Boygroup. Da lässt sich der Nürnberger-Spielkarten-Verlag nicht lumpen. Exakt nach dem erfolgreichen Hitmuster der Band, veröffentlicht er ein Kartenspiel: Simpel, einfach gestrickt und schnell runtergespielt. Mit Hitgarantie! Im Spiel sind Zahlenkarten von
Zum ArtikelCarcassonne Star Wars Edition – Spielkritik
Wenn sich grosse Ereignisse mit grossen Spielen verbinden, müsste ja auch Grosses entstehen. Carcassonne Star Wars Edition ist eine solche Verbindung. Nun gibt es bereits einige Carcassonne-Versionen, doch diesmal geht’s in die unendlichen Weiten… Wer Carcassonne bereits kennt, dem wird die
Zum ArtikelYippie Yippie Yeti – Spielkritik
Nun ist er fällig, der endgültige Beweis über die Existenz des Yetis. Die besten Bergsteiger machen sich bei Yippie Yippie Yeti auf den Weg, um das beste Foto des sagenumwobenen Wesens zu knipsen. Nur vor dem ersten Spiel braucht man
Zum ArtikelKuhhandel – Das Brettspiel – Spielkritik
Aus Brettspielen werden Kartenspiele oder Würfelspiele oder umgekehrt. Tadaaa… hier ist also Kuhhandel – Das Brettspiel. Gab es in der grossen Schachtel noch nicht. Also auf zur fröhlichen Auktion. Die Schachtel von Kuhhandel – Das Brettspiel ist sehr gut gefüllt.
Zum ArtikelKampf gegen das Bünzlitum – Spielkritik
Die Warnungen auf der Spielschachtel sind eindeutig: Fieslinge sollen den Kampf gegen das Bünzlitum antreten. Das Spiel ist ab 18 Jahren, kombinierbar mit Bier und logisch – für Bünzlis gänzlich ungeeignet. Und ich kann jetzt bereits bestätigen: Die Aussagen sind
Zum ArtikelStadt der Spione: Estoril 1942 – Spielkritik
In Estoril muss 1942 mächtig was los gewesen sein. Damals soll es dort mehr Spione gegeben haben als Touristen. Ein guter Platz also, um das eigene Spionagenetzwerk aufzubauen. Auf in die Stadt der Spione: Estoril 1942. Jeder Spieler startet mit
Zum ArtikelSchmuggler – Spielkritik
Wer wollte nicht schon immer mal bei Kartoffel-Charly anheuern? Doch um Mitglied in seiner Bande zu werden, muss man sein Talent erst einmal unter Beweis stellen. So begibt man sich als Schmuggler mit intelligenter Knete bewaffnet auf grosse Beute-Tour am
Zum ArtikelLogic Cards – Spielkritik
Brain Games – das sagt ja schon alles. Knackige Rätsel für sämtliche Hirnwindungen, die findet man in den Logic Cards. Mittlerweile sind vier Ausgaben erschienen, unter anderem auch für Kinder. In der kleinen, praktischen Schachtel findet man jede Menge unterschiedlicher
Zum Artikel