Shit Happens!

Shit Happens! – Spielkritik

Made in Switzerland – das Legespiel Shit Happens! ist im Eigenverlag erschienen und widmet sich, typisch Schweizerisch, dem eigenen Garten. Doch bis die Bodenplatten den korrekten Weg zum Ziel finden, ist einiges an Knobelarbeit nötig. Der Verlag EVRO präsentiert sein

Zum Artikel
Scharade Parade

Scharade Parade – Spielkritik

Es ist wohl ein Spiel, das man beim Schweizer Verlag Helvetiq nicht erwartet hätte. Scharade Parade ist ein Partyspiel, bei dem es auf die passenden Bewegungen ankommt. Alle raten gleichzeitig und versuchen sich, in eine bessere Position zu bringen. Doch

Zum Artikel
HIT

HIT – Spielkritik

Das kennt man doch: HIT orientiert sich am klassischen Laufspiel Eile mit Weile und mischt eine modernere Mechanik dazu – den Deckbau. Wer sich ein gutes Kartendeck zusammenstellt, bringt seine Figuren schneller ans Ziel. Es wird nicht mehr gewürfelt, bei

Zum Artikel
On the Road

On the Road – Spielkritik

Als Nachwuchsband mit Ambitionen wagen wir den Schritt aus dem miefigen Probekeller auf die Bühnen dieser Welt. Wir touren zuerst übers Land und schaffen uns eine grosse Fan-Base, um bei On the Road am grossen Festival durchzustarten. Ein erfrischendes Thema

Zum Artikel
Mycelia

Mycelia – Spielkritik

Die zauberhafte Welt von Mycelia benötigt unsere Hilfe. Wir sammeln die Tautropfen und bringen sie zum Schrein des Lebens. Die Waldgöttin wird uns dankbar sein und die bunte Pflanzenwelt des Waldes ebenso. Mycelia ist ein Deckbau-Spiel. Alle starten mit demselben

Zum Artikel

Wanderlust – Spielkritik

Das Sommercamp lockt mit seinen unzähligen Angeboten. Bei den unterschiedlichen Freizeitbeschäftigungen kämpfen wir um Abzeichen. So wählen wir bei Wanderlust unseren Vorlieben entsprechend die Abenteuer-Decks aus und geniessen den Sommer. Wanderlust mischt die Mechanismen von Wettlauf und Deckbuilding. Den Motor

Zum Artikel

Claro – Spielkritik

Regeln lesen und Spielzeit geben sich bei Claro wohl die Hand. Beides ist derart simpel, nach wenigen Minuten ist man in der ersten Partie, von der man ebenso schnell eine Runde absolviert hat. Ein minimalistisches Kartenspiel. In der kleinen Kartenschachtel

Zum Artikel

Loading – Spielkritik

Es kann richtig turbulent zu und her gehen beim Kartenspiel Loading. Spielerisch verfolgt man bekannte Muster und legt Zahlenkarten passend ab. Dass man dabei die Kartenstapel ständig weiterreicht und für zusätzliche Unruhe am Spieltisch sorgt, gehört zum Motto: Auf die

Zum Artikel

Animal Kingdoms – Spielkritik

Es geht um nichts weniger als die Vorherrschaft im Tierreich bei Animal Kingdoms. Durch geschicktes Einsetzen seiner Tierkarten holt man sich Mehrheiten, muss sich dabei aber an die tierischen Gesetze halten. Zentral auf dem Tisch liegt das Tierreich mit 5

Zum Artikel