Pim Pam Pum

Pim Pam Pum – Spielkritik

Waschbär, Eichhörnchen und Kakadu verstecken sich unter den Karten. Doch wo sind welche Tiere zu finden? Bei Pim Pam Pum deckt man Karte für Karte auf, um rechtzeitig seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Ein tierisches Spiel. Mit 12 verdeckten

Zum Artikel
Floral

Floral – Spielkritik

Die Karten zeigen Blumenbeete mit unterschiedlicher Bepflanzung. Floral ist ein Karten-Legespiel, bei dem man für Mehrheiten sorgt und mit seinen Aufträgen bereits weiter denkt. Es wird bunt auf dem Tisch, trotzdem muss man in jeder Runde eine kluge Wahl treffen.

Zum Artikel
Piles!

Piles! – Spielkritik

So viele Kleidungsstücke liegen auf dem Tisch. Bei Piles! sorgen wir für Ordnung und sortieren blitzschnell die gleichen Stücke in unsere Kartenstapel. Ein Spiel, das temporeich beginnt und geordnet endet, wenn jemand seine sechs Stapel sortiert hat. Mit kurzen Regeln

Zum Artikel
Networds

Networds – Spielkritik

Das gesuchte Wort darf natürlich nicht genannt werden, doch mit der Gewichtung von Eigenschaften engen wir den Kreis für die Rateversuche ein. Networds ist ein kooperativer Ratespass beim Suchen des richtigen Lösungsworts. Eine Art Spinnennetz hilft beim Herausfinden des gesuchten

Zum Artikel
Stamps

Stamps – Spielkritik

Briefmarken aus aller Welt gibt es in der kleinen Schachtel von Stamps. Das Legespiel eignet sich gut für unterwegs und punktet vor allem mit der Wertung, die das Legen der Briefmarken stärker beeinflusst, als man zuerst vermutet. Die 40 Briefmarken-Karten

Zum Artikel
Fast Blast

Fast Blast – Spielkritik

Sehr bekannte Mechanismen fordern die Spielenden bei diesem schnellen Kartenspiel heraus. Denn Fast Blast ist eine Mischung aus Uno oder Mau-Mau (Tschau Sepp in der Schweiz) und Ligretto, wobei natürlich vor allem das Tempo von Ligretto gefragt ist. Der Spielaufbau

Zum Artikel
Happy City

Happy City – Spielkritik

In einer bunten Stadt leben glückliche Menschen. Und so sorgen wir bei Happy City mit jeder neuen Karte für mehr Zufriedenheit und attraktivere Angebote. Ein tolles Städtebauspiel mit einfachem Zugang und glücklichen Menschen – auch am Spieltisch. Der Spielaufbau benötigt

Zum Artikel
Scharade Parade

Scharade Parade – Spielkritik

Es ist wohl ein Spiel, das man beim Schweizer Verlag Helvetiq nicht erwartet hätte. Scharade Parade ist ein Partyspiel, bei dem es auf die passenden Bewegungen ankommt. Alle raten gleichzeitig und versuchen sich, in eine bessere Position zu bringen. Doch

Zum Artikel
No Thanks!

No Thanks! – Spielkritik

Das Kartenspiel No Thanks! ist eine Neuauflage von Geschenkt ist noch zu teuer. Neu gibt es aber Erweiterungskarten im Spiel, mit denen man zusätzlich Schwung in die Kartengeschenke bringt. Wer nimmt die richtigen Angebote an? 33 Zahlenkarten gibt es im

Zum Artikel