Bananen sind sehr nahrhaft. Für die Partyausgabe von Banangrams gilt dasselbe. Hier wird die einfache Wörtersuche zum chaotischen, turbulenten Miteinander aller Beteiligten. Das nennt sich dann eben Bananagrams Party! In der praktischen Stoffbanane findet man zahlreiche Buchstaben-Steine à la Scrabble. Wer
Zum ArtikelSchlagwort: Steine
Imhotep – Spielkritik
Hätte sich der gute Imhotep an der Steinlieferungs-Methode von Asterix & Obelix ein Beispiel genommen, hätte sich die Geschichte doch ganz anders entwickelt. Hat er aber nicht – und daher haben wir heute ein wunderbares Brettspiel vorliegen, bei dem man
Zum ArtikelSimsala… Bumm? – Spielkritik
Das Magiestudium neigt sich langsam dem Ende zu, in der Abschlussprüfung muss sich jeder Zauberer beweisen. Doch wie gingen noch einmal die Sprüche? Simsala… Bumm? ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem nicht jeder Zauberspruch sitzt. In 36 Spruchsteinen verstecken sich
Zum ArtikelIndoor Curling – Spielkritik
Ab sofort ist nicht nur im Winter Zeit für Curling. Denn nun gibt es Indoor Curling. Damit trainiert man das ganze Jahr hindurch, auch bei schlechtem Wetter und ohne Eis. Das Spiel in der länglichen Schachtel hat von Anfang bis Ende
Zum ArtikelRondo – Spielkritik
Bei Rondo dreht sich alles im Kreis. In diesem Legespiel geht es um Zahlen und Farben. Mit den einfachen Regeln lässt sich das Spiel schnell erklären und sofort starten. Ein bunter Spielspass für die ganze Familie. Bei Rondo verlaufen die
Zum ArtikelTackle – Spielkritik
Ein klassisches Brettspiel für die heutige Zeit zu entwerfen, ist mutig. Mit Tackle liegt nun ein Strategiespiel für 2 Personen vor – sozusagen Schach mit Spielsteinen im direkten Duell. Auge in Auge, Stein um Stein. Ein Denkspiel par excellence! Auf
Zum ArtikelCrosswise – Spielkritik
Ist Crosswise nun das neue Qwirkle? Das Brettspiel besteht aus vielen Symbolsteinen und vermittelt so eine ähnliche Optik wie Qwirkle. Zudem bieten beide Spiele einen schnellen Einstieg und einfache Regeln. Und damit sind die Ähnlichkeiten bereits aufgezählt, denn Crosswise spielt
Zum ArtikelSpiel des Jahres 2011 – Qwirkle
Qwirkle ist das Spiel des Jahres 2011. Ein etwas abstraktes Legespiel mit Farben und Formen. Viele Holzsteine müssen auf dem Tisch richtig gelegt werden, um satte Punkte zu erhalten. Ein wenig Glück und ein gutes Auge sind nötig, damit das
Zum Artikel