Split it – Spielkritik

Bei Split it kann man nicht alle Karten alleine einsammeln, hier wird geteilt. Doch auf welche Kartengruppe setzt man? Nur wer richtig tippt, sammelt Karten ein – ansonsten wird erneut geteilt und die Beute wird kleiner. Split it ist ein

Zum Artikel

Help! – Spielkritik

Es kommt knallig und ein wenig Retro daher, das Kartenspiel Help! Die Zahlen sind in zackigen Sprechblasen gezeichnet und so hört man die Hilferufe schon vor der ersten Partie. Denn hier muss einander geholfen werden, sonst droht das schnelle Aus.

Zum Artikel

Prime Climb – Spielkritik

Spiralförmig hüpfen die Spielfiguren Richtung Zentrum, nehmen manchmal auch Rückschläge in Kauf und haben stets das Ziel im Auge. Bei Prime Climb geht es mathematisch hoch bis zur 101. Erst dort sind die Figuren in Sicherheit. Die grosse Spielfläche von

Zum Artikel

Fröschis – Spielkritik

Die Frösche quaken am Teich, das Konzert klingt chaotisch und wirr. Es wird Zeit, ein wenig Ordnung zu schaffen. Und schon sortieren wir die Fröschis in aufsteigender Reihenfolge und entsorgen Abfall. Fröschis gleicht einem Solitär-Spiel, bei dem man die Karten

Zum Artikel

Namaste – Spielkritik

Ein Hauch von Qwixx weht um Namaste. Würfeln, Zahlen aufsteigend eintragen, punkten. Beide Spiele verwenden die selben Eckpunkte. Doch um kein mieses Karma zu produzieren, sollte man immer eine Lücke frei halten. Das Wertungsblatt von Namaste scheint auf den ersten

Zum Artikel

Splitter – Spielkritik

Das Würfelspiel Splitter spielt mit der Symmetrie der Formen, in die Zahlen eingetragen werden. Das bedeutet, dass jede Hälfte der Form ihre Zahl haben möchte, auf der exakt gleichen Position. Ordnet man seine Zahlen besonders gut, bringt das viele Punkte.

Zum Artikel

1A – Spielkritik

Der Weg, den ein Spiel in den Handel führt, muss heutzutage nicht zwangsläufig über einen bekannten Verlag erfolgen. Via Crowdfunding lässt sich ein Startkapital sammeln und manchmal erfolgen Veröffentlichungen auch ganz auf eigene Kosten. Im Fall des Kartenspiels 1A ist

Zum Artikel

Nope! – Spielkritik

Die Vorzeichen stehen eindeutig auf UNO, doch das Kartenspiel Nope! macht genau alles anders. Zwar soll man seine Karten ablegen, muss aber bis zum Ende noch welche behalten. Ein bunter, kurzweiliger Kartenspass mit Kniff. Nope! ist so ein typisches kleines

Zum Artikel

Rage – Spielkritik

Ein Klassiker unter den Stichspielen ist Rage. Das Kartenspiel erscheint seit vielen Jahren und erhält hin und wieder ein Face-Lifting, so auch mit dieser Neuauflage. Spielerisch konzentriert sich Rage auf das Wesentliche: Vorhersage, Ergebnis und Aktionskarten. Doch das reicht für

Zum Artikel